Ergebnisse «Datengrundlagen»

Der Aktionsplan Holz leistet seinen Beitrag durch angewandte Forschung und Entwicklung, unterstützt den Wissenstransfer, bereitet relevante Daten auf und publiziert sie.

Resultate abgeschlossener Projekte

Titel: Aktualisierung Holzendverbrauch Schweiz 2012
Umsetzung: Berner Fachhochschule Architektur Holz und Bau, Brigitte Neubauer Letsch, 2504 Biel
Dauer: 2013 - 2015
Kurzbeschrieb: Für sechs Endbereiche der Produktionskette Holz (Bauwesen, Holz im Aussenbereich, Möbel und Innenausbau, Verpackung, Holzwaren, Do-It-Yourself) wird der stoffliche Verbrauch für das Jahr 2012 ermittelt, unter besonderer Berücksichtigung der Holzherkunft und der Verwendung von Schweizer Holz.


Titel: LCA - Aktualisierung ecoinvent
Umsetzung: EMPA/Ecoinvent, Roland Hischier, 9014 St. Gallen; Frank Werner, Umwelt & Entwicklung, Zürich 
Dauer: 2010-15
Kurzbeschrieb: Aktualisierung der für Holz relevanten Daten in der ecoinvent Datenbank, der führenden Datenbank für Ökobilanzen.


Titel: Erfahrungen bei Grossprojekten in Holzbauweise
Umsetzung: Berner Fachhochschule Architektur Holz und Bau, Brigitte Neubauer Letsch, 2500 Biel 6
Dauer: 2013-14
Kurzbeschrieb: Es wurden die aktuellen Marktentwicklungen und die Entscheidungsfindungsprozesse bei Grossprojekten in Holzbauweise im Vergleich zu Massivbauten in der Schweiz ermittelt. Grosse Bauprojekte können mit den eingesetzten Holzmengen einen wesentlichen Beitrag zur Kaskadennutzung von Holz leisten, insbesondere mit Tragwerken und Fassaden.


Titel: Charakterisierung der Wirkung von Feinstaubemissionen auf die menschliche Gesundheit - Bewertungsfaktoren für die Anwendung in Ökobilanzen
Umsetzung: empa, Hans-Jörg Althaus, Dominic Notter
Dauer: 2010 - 2014
Kurzbeschrieb: Der Bericht beschreibt die Beeinträchtigung der menschlichen Gesundheit durch Feinstaubemissionen unterschiedlicher Partikelgrössen und chemischer Zusammensetzungen und liefert eine Bewertungsmatrix, die künftig für die differenzierte Bewertung unterschiedlicher Feinstäube in der Ökobilanzierung verwendet werden kann - vorausgesetzt, dass die Zusammensetzung der Feinstaubemissionen (Grösse und Chemie) bekannt ist.


Titel: Branchenanalyse der Wertschöpfungskette (WSK) Wald und Holz in der Schweiz
Umsetzung: .bwc management consulting GmbH, Ludwig Lehner, Hiltrud Kinnunen, Ulrich Weidner, Jakob Lehner; Berner Fachhochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL, Bernhard Pauli, Julia Menk, Markus Pfannkuch
Dauer: 2013 - 2014
Kurzbeschrieb: Die Branchenanalyse beschreibt die Wertschöpfungsketten (WSK) der Wald- und Holzwirtschaft. Sie zeigt mögliche Entwicklungstendenzen auf, identifiziert Lücken und formuliert Handlungsempfehlungen für die öffentliche Hand und die Branchen unter Berücksichtigung der Zielsetzungen der Ressourcenpolitik Holz.


Titel: Inländische Wertschöpfung bei der stofflichen und energetischen Verwendung von Holz
Umsetzung: Ernst Basler + Partner, Katrin Bernath, Nana von Felten, Benjamin Buser; Interface - Politikstudien Forschung Beratung, David Walker
Dauer: 2012 - 2014
Kurzbeschrieb: Vergleich der energetischen und stofflichen Wertschöpfungskette Holz inklusive Einflussfaktoren. Ein Analyseraster bezieht weitere Kriterien in die volkswirtschaftliche Beurteilung ein. Die Studie diente als Vorprojekt für die umfassende Branchenanalyse der Wertschöpfungskette (WSK) Wald und Holz in der Schweiz.


Titel: Elementgehalte in Holzaschen und Validierung der Holzaschenkontrolle
Umsetzung:  Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW,  Institut für Chemie und Biologische Chemie, 8820 Wädenswil
Dauer: 2010 - 2013
Kurzbeschrieb: Mit der Röntgenfluoreszenz-Spektrometrie (XRF) wurde ein preisgünstiges Analyseverfahren für Holzaschen getestet. Das Projekt hat bezüglich Holzart und der Umweltbelastung am Standort der Bäume Aschewerte verglichen und für die Praxis eine Grundlage für die Kontrolle von Holzfeuerungen geschaffen, um den Brennstoffmissbrauch zu reduzieren.


Titel: Hybridbauten - Holzeinsatz und Markt von mehrgeschossigen Hybridbauten
Umsetzung: Berner Fachhochschule, Architektur, Holz und Bau, 2504 Biel
Dauer: 2011 - 2013
Kurzbeschrieb: Für den zunehmend an Bedeutung gewinnenden Sektor der mehrgeschossigen Hybridbauten im Wohnungs- und Gewerbebau sowie bei öffentlichen Gebäuden werden in dieser Analyse das Marktvolumen sowie die eingesetzten Holzmengen quantifiziert.


Titel:  Hybridbau Tagung ETH
Umsetzung: Institut für Baustatik und Konstruktion, ETH Zürich
Dauer: 2012-2013
Kurzbeschrieb: Tagung mit ausgewiesenen Experten aus den Bereichen Stahlbau, Betonbau, Holzbau, Architektur, sowie Investoren präsentieren ihre Lösungsansätze, Erfahrungen und Visionen mit Hybridbauten.

Titel: Wood Monitoring Tagung: Holzendverbrauch 
Umsetzung:  BFH-AHB, Forschung und Entwicklung, M.-A. Gonin, B. Neubauer-Letsch, 2504 Biel
Dauer: 2011-2012
Kurzbeschrieb: Tagung zum Wissenstransfer der Projektergebnisse zum Holzendverbrauch 2009 inkl. aktueller Marktdaten. Die Veranstaltung fand am 26.09.2012 an der Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau in Biel statt.


Titel: Auslegeordnung von EN und ISO Normen
Umsetzung: Luginbühl Ingenieurbüro für Holzbauten, Urs Christian Luginbühl, 2501 Biel
Dauer: 2012
Kurzbeschrieb: Infolge der internationalen Handelsbeziehungen und den bilateralen Verträge mit der EU gewinnen ISO-Normen und Europäische Normen zunehmend an Bedeutung. Die Studie umfasst eine Analyse des IST-Zustandes von sechs CEN- und vier ISO- TC's im Bereich der Kommission SIA 265 «Holzbau».

Auslegeordnung von EN und ISO Normen (PDF, 708 kB, 19.02.2013)Vorprüfung der Relevanz für die verschiedenen Sektoren der Holzbranche und Empfehlungen für das weitere Vorgehen


Titel: Reglement Minergiemodul Holzfeuerstätten
Umsetzung: Holzenergie Schweiz, Christoph Aeschbacher, 8005 Zürich
Dauer: 2011-2012
Kurzbeschrieb: Erarbeitung eines Reglements für die Zertifizierung von MINERGIE®-Modulen «Holzfeuerstätten mit hydraulischer Einbindung». Dieses MINERGIE®-Modul soll System-Anlagen für den Einbau in energieeffizienten Liegenschaften qualifizieren. Das Tool soll die Nutzung der Holzenergie vereinfachen und systematisieren.


Titel: Statusseminar 2012 der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Holzforschung SAH
Umsetzung: Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Holzforschung SAH, Evelyn Pöhler, c/o Lignum, Mühlebachstrasse 8, 8008 Zürich
Dauer: 2012
Kurzbeschrieb: Ziel des jährlich stattfindenden Seminars ist die Vorstellung aktueller Projekte, Entwicklung und Trends im Rahmen der nationalen Holzforschung (entlang der gesamten Nutzungskette).


Titel: GIS-basierte regionale Gegenüberstellung von Angebot und Nachfrage an Waldholz in der Schweiz
Umsetzung:  HAFL, Bernhard Pauli, 3052 Zollikofen 
Dauer: 2010-2011
Kurzbeschrieb: Räumliche Gegenüberstellung des aktuellen Holznutzungspotenzials sowie der Verbraucherkapazitäten nach Hauptsortimenten (Säge-, Industrie- und Energieholz). Schlussfolgerungen im Hinblick auf regionale Potenziale bzw. Verknappungen.


Titel: Ressourcenpolitiken Holz der Kantone
Umsetzung:  INTERFACE, Politikstudien Forschung Beratung, David Walker, 6003 Luzern 
Dauer: 2011
Kurzbeschrieb: Analyse der kantonalen Politiken zur Ressource Holz (Inhalte, Ziele, Akteure). Entscheidungsgrundlage für die Aktualisierung der Ressourcenpolitik Holz des Bundes.

Ressourcenpolitiken Holz der Kantone (PDF, 305 kB, 22.12.2011)Auslegeordnung und Erkenntnisse für die Weiterentwicklung der nationalen Ressourcenpolitik Holz des Bundes


Titel: Aktualisierung Daten Holzendverbrauch
Umsetzung: Berner Fachhochschule Architektur Holz Bau BFH-AHB, M.-A. Gonin, 2504 Biel
Dauer: 2010-2011
Kurzbeschrieb: Ermittlung des Holzendverbrauchs in der Schweiz und Abbildung anhand des stofflichen Holzflusses. Analyse der Stoffströme für folgende fünf Bereiche des Endverbrauchs: Bauwesen, Möbel, Verpackung, Holzwaren und Do-it-yourself (DIY).


Titel: Datenbank Holzwerkstoffe
Umsetzung: ETH Zürich, Peter Niemz, Institut für Baustoffe, 8093 Zürich
Dauer: 2009-2011
Kurzbeschrieb: Aufbau einer Datenbank mit bauphysikalischen Materialkennziffern (Thermo- und Feuchtedynamik) für Holzwerkstoffe.


Titel: Überblick Wald- und Holzforschung
Umsetzung: KMU Zentrum Holz, Thomas Näher, 2500 Biel 6
Dauer: 2011
Kurzbeschrieb: Überblick über die Wald- und Holzforschung mit Fokus Schweiz und Europa (insbesondere Abgleich mit Calls des WoodWisdom-NET).

Überblick Wald- und Holzforschung (PDF, 1 MB, 08.08.2011)Zusammenfassung von Trends und Forschungsthemen aus schweizerischen und europäischen Berichten und Aktivitäten inkl. Anhang


Titel: Workshop "Holzasche und Wald"
Umsetzung: Büro PAN, Andreas Bernasconi, 3001 Bern
Dauer: 2010
Kurzbeschrieb: Vorbereitung, Moderation, Nachbereitung des Expertenworkshops am 24.03.2010 zum Thema Ascheausbringung im Wald.

Holzasche und Wald (PDF, 307 kB, 05.11.2010)Auslegeordnung und Bericht zum BAFU-Workshop vom 24.03.2010 in Ittigen

Holzasche (PDF, 326 kB, 05.11.2010)Präsentation von W. Landolt, WSL Birmensdorf

Wie steht es mit der Nährstoffversorgung unserer Wälder? (PDF, 756 kB, 05.11.2010)Präsentation von W. Flückiger und S. Braun, Institut für Angewandte Pflanzenbiologie, Schönenbuch


Titel: Holznutzung und Biodiversität - Chancen und Grenzen
Umsetzung: Hintermann + Weber
Dauer: 2009 - 2010
Kurzbeschrieb: Untersuchung der Auswirkungen der Holznutzung auf die Biodiversität im Wald.

Biodiversität und Holznutzung – Synergien und Grenzen (PDF, 943 kB, 01.07.2010)Hintermann & Weber AG. Studie im Auftrag des BAFU. April 2010. Anhänge 1-3 auf Anfrage (per Mail)


Titel: Literaturstudie Nährstoff-Asche-Rückführung
Umsetzung: WSL, W. Landolt
Dauer: 2009
Kurzbeschrieb: Literaturstudie über die Möglichkeiten und Grenzen der Rückführung von Asche als Nährstoff im Wald

Literaturreview Holzasche - Wald (PDF, 486 kB, 27.04.2010)Eidg. Forschungsanstalt WSL, Studie im Auftrag des BAFU, März 2010


Titel: Energetische Verwertung von Flurgehölz
Umsetzung: EBP, Roger Walther, Zollikerstrasse 65, 8702 Zollikon
Dauer: 2008 - 2009
Kurzbeschrieb: Ermittlung des effektiv anfallenden Flurgehölz, des energetisch verwendeten sowie des potentziel energetisch verwertbaren Flurholzes. Entwicklung einer neuen Erhebungsmethodik (Holzflussmodell).

Energieholzpotenziale ausserhalb des Waldes (PDF, 1023 kB, 23.12.2009)Ernst Basler + Partner AG und Interface Politikstudien. 2009. Studie im Auftrag des Bundesamtes für Umwelt BAFU und des Bundesamtes für Energie BFE

Weiterführende Informationen

Kontakt
Letzte Änderung 26.11.2015

Zum Seitenanfang

https://www.bafu.admin.ch/content/bafu/de/home/themen/thema-wald-und-holz/wald-und-holz--fachinformationen/strategien-und-massnahmen-des-bundes/aktionsplan-holz/projektuebersicht-und-ergebnisse-des-aktionsplans-holz0/ergebnisse--datengrundlagen-.html