Die erstmaligen Resultate der nationalen Beobachtung der Oberflächengewässer ergeben ein unterschiedliches Bild des Zustands der Fliessgewässer: Die Belastung mit Phosphor und Nitrat hat abgenommen, diejenige durch Mikroverunreinigungen jedoch wächst, und der biologische Zustand weist teilweise erhebliche Defizite auf. Laut Marc Chardonnens, Direktor des Bundesamtes für Umwelt (BAFU), bestätigen diese Befunde, dass im Hinblick auf die Wiederherstellung und Erhaltung der Gewässerqualität grosser Handlungsbedarf besteht.
Medienmitteilung
Publikationen
Zustand der Schweizer Fliessgewässer

Ergebnisse der Nationalen Beobachtung Oberflächengewässerqualität (NAWA) 2011–2014. 2016
Video: Wasserqualität
Wie geht es den Bächen und Flüssen in der Schweiz?
Die Resultate der nationalen Beobachtung der Oberflächengewässer ergeben ein differenziertes Bild des Zustands der Schweizer Fliessgewässer: Die Belastung mit Phosphor und Nitrat verringerte sich, die Mikroverunreinigungen nahmen zu und der biologische Zustand weist teilweise erhebliche Defizite auf. Das folgende Video zeigt die Zusammenhänge auf:
Fachinformationen
Interaktive Karte
Downloads

© BAFU

© BAFU
Letzte Änderung 14.07.2016