05.09.2022 – Die anhaltend hohen Temperaturen und Trockenheit im Juni, Juli und August führten zu tiefen Wasserständen, zu warmen Gewässern und zu einer hohen Waldbrandgefahr. So lagen die Wassertemperaturen deutlich und längere Zeit höher als sonst und zahlreiche Flüsse führen Niedrigwasser. Das BAFU informiert über die Auswirkungen der Hitzewelle auf Flüsse, Seen, Grundwasser, Gletscher sowie Wälder und Tiere.