Vollzugshilfen des BAFU und Mitteilungen des BAFU als Vollzugsbehörde, alphabetisch geordnet.
Abwässer aus Kehrichtverbrennungsanlagen (PDF, 373 kB, 20.11.2006)Empfehlungen für die Untersuchung und Beurteilung
Amalgamablagerungen in Abwasserleitungen von Zahnarztpraxen (PDF, 384 kB, 19.06.2008)Empfehlungen für die Sanierung. 1999
Anforderungen an die Einleitung von Deponiesickerwasser (PDF, 1 MB, 22.02.2013)Empfehlungen für die Beurteilung, Behandlung und Einleitung von Deponiesickerwasser. 2012
Angemessene Restwassermengen: Wie können sie bestimmt werden? (PDF, 1 MB, 08.04.2008)Wegleitung. Beilage: Grundlagen zur Bestimmung der Abflusssmenge Q347, Karte 1:500'000. 2000
Betrieb und Kontrolle von Abwasserreinigungsanlagen (PDF, 959 kB, 22.10.2014)Vollzugshilfe für zentrale Abwasserreinigungsanlagen. 2014
Berechnung von Schäden bei Fischsterben in Fliessgewässern (PDF, 1 MB, 10.08.2020)Grundlage und Vorgehen. 2020
Office-Tools
Weitere Informationen
Beurteilung der Badegewässer (PDF, 711 kB, 01.05.2013)Empfehlungen zur Untersuchung und Beurteilung der Badewasserqualität von See- und Flussbädern. 2013
Elimination von organischen Spurenstoffen bei Abwasseranlagen (PDF, 1014 kB, 03.06.2016)Finanzierung von Massnahmen. 2016
Weiterführende Informationen
Handbuch Programmvereinbarungen im Umweltbereich 2025-2028 (PDF, 3 MB, 11.12.2023)Mitteilung des BAFU als Vollzugsbehörde an Gesuchsteller
Methoden zur Untersuchung und Beurteilung der Fliessgewässer. Äusserer Aspekt (PDF, 2 MB, 04.03.2013)Äusserer Aspekt. 2007
Methoden zur Untersuchung und Beurteilung der Fliessgewässer (PDF, 740 kB, 02.07.2010)Chemisch-physikalische Erhebungen, Nährstoffe. 2010
Methoden zur Untersuchung und Beurteilung der Fliessgewässer. Fische (PDF, 2 MB, 27.02.2025)Fische (Stand 2024). 2004
Methoden zur Untersuchung und Beurteilung der Fliessgewässer. Hydrologie (PDF, 6 MB, 04.05.2011)Hydrologie – Abflussregime Stufe F (flächendeckend). 2011
Methoden zur Untersuchung und Beurteilung der Fliessgewässer. Kieselalgen (PDF, 4 MB, 20.07.2015)Kieselalgen Stufe F (flächendeckend). 2007
Methoden zur Untersuchung und Beurteilung der Fliessgewässer. Makrozoobenthos (PDF, 5 MB, 28.03.2025)Makrozoobenthos Stufe F (flächendeckend). 2019
Methoden zur Untersuchung und Beurteilung der Seen (PDF, 3 MB, 15.12.2016)Modul: Ökomorphologie Seeufer. 2016
Plan d'action national en faveur du Doubs - Bilan intermédiaire 2023 des Mesures
Probenahme von Grundwasser bei belasteten Standorten (PDF, 520 kB, 20.11.2006)Altlasten - Gefährdungsabschätzung. 2003
Restwassermengen in Fliessgewässern (PDF, 2 MB, 23.07.2008)Wasserentnahmen, die insbesondere der Bewässerung dienen. Konzept des Kantons Bern zur Sicherstellung angemessener Restwassermengen infolge Gebrauchswasserentnahmen (Bewässerung, Industrie, usw.). 1997
Sanierungsbericht Wasserentnahmen. Sanierung nach Art. 80 Abs. 1 Gewässerschutzgesetz. 1997. 50 S. (PDF, 172 kB, 03.06.2008)Sanierung nach Art. 80 Abs. 1 Gewässerschutzgesetz. 1997
Stand der Technik im Gewässerschutz (PDF, 452 kB, 16.06.2008)Erläuterungen zum Begriff Stand der Technik in der Gewässerschutzverordnung (GSchV). 2001
Ausscheidung von Grundwasserschutzzonen bei Kluft-Grundwasserleitern - Praxishilfe (PDF, 2 MB, 14.08.2012)Distanz-Methode, Isochronen-Methode, Methode DISCO. Praxishilfe. 2003
Grundwasserprobenahme. Praxishilfe (PDF, 773 kB, 14.08.2012)Praxishilfe. 2003
Grundwasserschutz in stark heterogenen Karst- und Kluft-Grundwasserleitern (PDF, 1 MB, 20.10.2022)Ein Modul der Vollzugshilfe Grundwasserschutz. 2022
Grundwasserschutzzonen bei Lockergesteinen (PDF, 1 MB, 28.03.2012)Ein Modul der Vollzugshilfe Grundwasserschutz. 2012
Praxishilfe zur Bemessung des Zuströmbereichs Zu (PDF, 607 kB, 14.08.2012)Ein Modul der Vollzugshilfe Grundwasserschutz. 2005
Wärmenutzung aus Boden und Untergrund (PDF, 1003 kB, 10.07.2009)Vollzugshilfe für Behörden und Fachleute im Bereich Erdwärmenutzung. 2009
Wegleitung zur Umsetzung des Grundwasserschutzes bei Untertagebauten (PDF, 123 kB, 14.08.2012)Ein Modul der Vollzugshilfe Grundwasserschutz. 1998
Geschiebehaushalt – Massnahmen (PDF, 3 MB, 26.01.2024)Ein Modul der Vollzugshilfe Renaturierung der Gewässer. 2024
Koordination wasserwirtschaftlicher Vorhaben (PDF, 981 kB, 22.05.2013)Die Abstimmung wasserwirtschaftlicher Vorhaben in und zwischen den Bereichen, den Staatsebenen und im Einzugsgebiet. 2013
Ökologische Sanierung bestehender Wasserkraftanlagen: Finanzierung der Massnahmen (PDF, 861 kB, 23.11.2016)Ein Modul der Vollzugshilfe «Renaturierung der Gewässer». 2016
Revitalisierung Fliessgewässer. Strategische Planung (PDF, 1 MB, 11.03.2024)Ein Modul der Vollzugshilfe Renaturierung der Gewässer. 2023
Verfahren zur Priorisierung der Beseitigung künstlicher Fischwanderhindernisse in Fliessgewässersystemen (PDF, 32 MB, 11.03.2024)Anhang 1 Revitalisierung Fliessgewässer - Strategische Planung
Revitalisierung Seeufer – Strategische Planung (PDF, 1 MB, 24.01.2019)Ein Modul der Vollzugshilfe zur Renaturierung der Gewässer. 2018
Sanierung Geschiebehaushalt – Strategische Planung (PDF, 6 MB, 17.06.2013)Ein Modul der Vollzugshilfe Renaturierung der Gewässer. 2012
Sanierung Schwall/Sunk – Strategische Planung (PDF, 2 MB, 24.04.2013)Ein Modul der Vollzugshilfe Renaturierung der Gewässer. 2012
Schwall-Sunk – Massnahmen (PDF, 3 MB, 28.04.2017)Ein Modul der Vollzugshilfe Renaturierung der Gewässer. 2017
Wiederherstellung der Fischwanderung – Strategische Planung (PDF, 2 MB, 02.05.2012)Ein Modul der Vollzugshilfe Renaturierung der Gewässer. 2012
Baulicher Umweltschutz in der Landwirtschaft (PDF, 3 MB, 11.01.2024)Ein Modul der Vollzugshilfe Umweltschutz in der Landwirtschaft Teilrevidierte Ausgabe. 2023
Biogasanlagen in der Landwirtschaft (PDF, 1 MB, 21.06.2021)Ein Modul der Vollzugshilfe Umweltschutz in der Landwirtschaft Teilrevidierte Ausgabe.
Bodenschutz in der Landwirtschaft (PDF, 823 kB, 17.06.2013)Ein Modul der Vollzugshilfe Umweltschutz in der Landwirtschaft. 2013
Nährstoffe und Verwendung von Düngern in der Landwirtschaft (PDF, 1 MB, 21.06.2021)Ein Modul der Vollzugshilfe Umweltschutz in der Landwirtschaft. Teilrevidierte Ausgabe. 2021
Pflanzenschutzmittel in der Landwirtschaft (PDF, 1 MB, 24.05.2013)Ein Modul der Vollzugshilfe Umweltschutz in der Landwirtschaft.
Projekte in der Landwirtschaft nach Artikel 62a GSchG zur Erfüllung der Anforderungen an die Wasserqualität (PDF, 975 kB, 23.11.2023)Ein Modul der Vollzugshilfe «Umweltschutz in der Landwirtschaft»
Wasserentnahmen (PDF, 2 MB, 16.06.2008)Vorgehen bei der Sanierung nach Art. 80 Abs. 2 GSchG. 2000
Ökologische Folgen von Stauraumspülungen (PDF, 2 MB, 23.07.2008)Empfehlungen für die Planung und Durchführung spülungsbegleitender Massnahmen. 1994 47 S.