Wald und Gesundheit

Waldbaden

Waldbesuche sind gut für die Gesundheit

16.03.2023 – Die Ruhe geniessen, frische Luft und feine Düfte einatmen, dem Blätterrauschen zuhören, die Natur entdecken – ein Waldbesuch spricht alle Sinne an und ist erholsam. Die Mehrheit der Schweizer Bevölkerung schätzt dies und erholt sich regelmässig im Wald. Der diesjährige internationale Tag des Waldes hebt die Bedeutung des Waldes für die Gesundheit hervor.

Magazin «die umwelt»

brennpunkt-magazin-2023-1-kreislaufwirtschaft

Magazin «die umwelt» 1/2023 - Ressourcen im Kreislauf

15.03.2023 – In der Schweiz verbrauchen wir immer noch zu viele Ressourcen. Was tun dagegen? Wir können die Kreislaufwirtschaft voranbringen: Etwa, indem wir Verschwendung vermeiden, reparieren statt wegwerfen und anders konsumieren. Das aktuelle Magazin bringt Beispiele.

Klima

Weltklimarat in Interlaken

Der Weltklimarat IPCC hat den Synthesebericht des 6. Berichterstattungszykluses genehmigt. Nur mit ambitioniertem Klimaschutz kann die globale Erwärmung bis Ende des Jahrhunderts auf 1,5 Grad Celsius begrenzt werden:  

Mehr zum 6. IPCC-Bericht

Landschaft

UZ-2219_Brennpkt

Landschaft im Wandel

14.03.2023 - Landschaft umfasst den gesamten Raum, wie die Menschen ihn wahrnehmen und erleben. Das Programm Landschaftsbeobachtung Schweiz (LABES) misst sowohl den physischen Zustand der Landschaft als auch die Wahrnehmung der Bevölkerung in regelmässigen Abständen. Die neuesten Daten machen wichtige Veränderungen und Trends sichtbar.

Trockenheit

brennpunkt-dossier-trockenheit-2023-EZHT0341

Trockener Februar 2023: Kaum Regen, wenig Schnee – Niedrigwasser?

02.03.2023 - In diesem Winter liegt in der Schweiz aussergewöhnlich wenig Schnee. Und in den letzten Wochen hat es zudem kaum geregnet. Wie wirkt sich das auf die Gewässer und die Waldbrandgefahr aus?

Mitteilungen

Alle

Zur Darstellung der Medienmitteilungen wird Java Script benötigt. Sollten Sie Java Script nicht aktivieren können oder wollen haben sie mit unten stehendem Link die Möglichkeit auf die New Service Bund Seite zu gelangen und dort die Mitteilungen zu lesen.

Zur externen NSB Seite

Im Fokus

Teller mit Kunststoffabfall

Kunststoffe gehören nicht in die Umwelt

Jährlich gelangen in der Schweiz rund 14'000 Tonnen Kunststoffe in Böden und Gewässer. 

 
umwelt schweiz 2022

Heute anpacken für die Schweiz von morgen

Es gibt noch viel zu tun für die Umwelt: bei der Ernährung, beim Wohnen und bei der Mobilität.

Mehr aus dem BAFU

teaser-die-umwelt

Magazin «die umwelt»

Viermal jährlich auf Deutsch und Französisch mit einem Schwerpunktthema.

ub22_teaser

Umweltberichte

Überblick über den Status, Trends und Perspektiven der Umwelt in der Schweiz.

inidkatoren_hirun

Indikatoren

Indikatoren zum Zustand und zur Entwicklung der Umwelt anhand ausgewählter Kenngrössen.

brennpunkt_GIS2.PNG

Web-GIS des BAFU

Die Internet-Plattform für geolokalisierte Informationen und Daten auf Basis von Karten.

Umwelt- und Geodaten

Beobachtungsprogramme und Messnetze des BAFU, Geodaten und Geodatenmodelle.

Socialmedia & Newsletter

Social Media & Newsletter

Informieren Sie sich schnell und einfach über Twitter, Facebook, LinkedIn und BAFU-Newsletter.

https://www.bafu.admin.ch/content/bafu/de/home.html