Magazin «die umwelt»

brennpunkt-magazin2023-3

Magazin «die umwelt» 2023/3 - Unser Wasser

13.09.2023 - Schaumteppiche auf Seen und Flüssen – das gehört der Vergangenheit an. Trotzdem bleibt der Druck auf die Gewässer gross. Wo sind Massnahmen dringend?

Hochwasser

Kraftwerksablass aus Sufnersee

26. bis 31. August 2023: Hochwasser im Tessin und in der Ostschweiz

06.09.2023 – Gewitter und Starkniederschläge haben ab dem 25. August die Trockenperiode und Hitzewelle in der Schweiz beendet. Die grossen Regenmengen der letzten Augusttage haben vor allem in der Süd- und Ostschweiz zu einem raschen und starken Anstieg der Pegel von Flüssen und Seen sowie an manchen Orten zu Überschwemmungen geführt.

Hitzesommer 2022

SCHWEIZ HITZEWELLE TROCKENHEIT LAC DE BRENETS

Hitze und Trockenheit im Sommer 2022

10.07.2023 – So ein warmes Jahr hat die Schweiz noch nie erlebt: 2022 war gespickt mit Rekorden. Und das hatte und hat immer noch weitreichende Folgen für Mensch und Natur. Eine Einordnung.

Biber

Biberfamilie_Mutter putzt sich

Ein vielfältiger Gestalter: Wenn der Biber kommt, wird’s bunt

06.07.2023 – Der einst in der Schweiz ausgerottete Biber ist an einen Grossteil der Schweizer Gewässer zurückgekehrt. Seine Bauten und Lebensweise faszinieren: Als grösster Nager Europas gestaltet er Landschaften und schafft Lebensräume, die für die Natur und für uns Menschen äusserst wertvoll sind. Wo der Platz knapp ist, kann das auch zu Konflikten führen.

Klimagesetz

Klima- und Innovationsgesetz: Abstimmung am 18. Juni 2023

18.06.2023 – Am 18. Juni 2023 hat die Schweizer Stimmbevölkerung mit einem Ja-Stimmenanteil von 59% das «Bundesgesetz über die Ziele im Klimaschutz, die Innovation und die Stärkung der Energiesicherheit (indirekter Gegenvorschlag zur Gletscher-Initiative)» angenommen. Was bezweckt dieses Gesetz?

Mitteilungen

Alle

Zur Darstellung der Medienmitteilungen wird Java Script benötigt. Sollten Sie Java Script nicht aktivieren können oder wollen haben sie mit unten stehendem Link die Möglichkeit auf die New Service Bund Seite zu gelangen und dort die Mitteilungen zu lesen.

Zur externen NSB Seite

Im Fokus

Teller mit Kunststoffabfall

Kunststoffe gehören nicht in die Umwelt

Jährlich gelangen in der Schweiz rund 14'000 Tonnen Kunststoffe in Böden und Gewässer. 

 
umwelt schweiz 2022

Heute anpacken für die Schweiz von morgen

Es gibt noch viel zu tun für die Umwelt: bei der Ernährung, beim Wohnen und bei der Mobilität.

Mehr aus dem BAFU

teaser-die-umwelt

Magazin «die umwelt»

Viermal jährlich auf Deutsch und Französisch mit einem Schwerpunktthema.

ub22_teaser

Umweltberichte

Überblick über den Status, Trends und Perspektiven der Umwelt in der Schweiz.

inidkatoren_hirun

Indikatoren

Indikatoren zum Zustand und zur Entwicklung der Umwelt anhand ausgewählter Kenngrössen.

brennpunkt_GIS2.PNG

Web-GIS des BAFU

Die Internet-Plattform für geolokalisierte Informationen und Daten auf Basis von Karten.

Umwelt- und Geodaten

Beobachtungsprogramme und Messnetze des BAFU, Geodaten und Geodatenmodelle.

Socialmedia & Newsletter

Social Media & Newsletter

Informieren Sie sich schnell und einfach über Twitter, Facebook, LinkedIn und BAFU-Newsletter.

https://www.bafu.admin.ch/content/bafu/de/home.html