Die Wirtschaft hat ein Interesse und eine Verantwortung, natürliche Ressourcen als Wirtschaftsgrundlage nachhaltig zu nutzen. Dafür sind umweltkompetente Fachkräfte unerlässlich. Eine Schlüsselrolle im Erwerb dieser Umweltkompetenzen spielt die Berufsbildung. Das Bundesamt für Umwelt BAFU unterstützt in Zusammenarbeit mit Organisationen der Arbeitswelt OdA die Verankerung von Umweltkompetenzen in der Berufsbildung für eine ressourcenschonende Wirtschaft.

Von der Bäckerin über den Gärtner bis zur Bankkauffrau - kaum ein Beruf ist nicht von Umweltfragen tangiert. Natürliche Ressourcen und Rohstoffe schonend und nachhaltig zu nutzen muss jedoch gelernt sein.
Das Bundesamt für Umwelt fördert den gezielten Erwerb wichtiger Kompetenzen von Fachleuten rund um nachhaltiges Ressourcenmanagement. Diese werden damit zu einem umweltgerechtem Verhalten in ihrem Berufsalltag befähigt. Langfristig trägt dies zum Schutz natürlicher Ressourcen, aber auch zum Schutz von Menschen und Infrastrukturen vor Naturgefahren bei.
Was das Bundesamt für Umwelt tut
Das BAFU berät und unterstützt in verschiedenen Bereichen der Berufsbildung:
Beratungsangebot: Zur Förderung der Umweltkompetenzen im Beruf bietet das BAFU den Akteuren der beruflichen Grundbildung, höheren Berufsbildung und berufsorientierten Weiterbildung ein umfassendes Beratungsangebot und finanzielle Unterstützung an.
Berufsentwicklung: Bei der Neu- und Weiterentwicklung von Berufen in der beruflichen Grundbildung und höheren Berufsbildung berät das Amt die Organisationen der Arbeitswelt zur Aufnahme von Umweltkompetenzen in die Bildungserlasse.
Berufsausbildung und Berufspraxis: Für die Umsetzung der umweltrelevanten Kompetenzen in Ausbildung und Praxis unterstützt das BAFU Berufsbildungsverantwortliche darin, Unterrichts- und Prüfungshilfen, Weiterbildungsangebote u.a. zu erarbeiten.
Projektförderung des BAFU
Das Bundesamt für Umwelt bietet finanzielle Unterstützung für innovative Projekte zum Erwerb von Umweltkompetenzen von Berufsleuten an. Solche Projekte leisten einen wirksamen Beitrag zur Förderung umweltgerechten Verhaltens im Beruf und haben eine überregionale, sprachregionale oder gesamtschweizerische Ausrichtung.
Mehr zur Projektförderung finden Sie hier.
Partner des BAFU in der Berufsbildung
Das BAFU arbeitet mit Partnern aus Wirtschaft und öffentlicher Hand zusammen. Gemeinsam setzen sie sich für umweltkompetente Fachkräfte ein. Seine Partner sind:
- Organisationen der Arbeitswelt OdA
- EnergieSchweiz (Bundesamt für Energie BFE)
- Staatssekretariat für Berufsbildung, Forschung und Innovation SBFI
- WERZ Institut für Wissen, Energie und Rohstoffe Zug, OST Ostschweizer Fachhochschule
- Pädagogische Begleitende
- Bildungsinstitutionen / Bildungsanbieter
- éducation21
Weiterführende Informationen
Links
Dokumente
Klimaprogramm (PDF, 3 MB, 27.01.2017)Bildung und Kommunikation - Porträt
Nachhaltige Entwicklung im BFI-Bereich (PDF, 752 kB, 20.04.2020)Übersicht über Aktivitäten mit Schwerpunkt Nachhaltige Entwicklung
Letzte Änderung 26.05.2021