Wirkung von Kompensationsprojekten
Die Geschäftsstelle Kompensation veröffentlicht Statistiken zu den registrierten Kompensationsprojekten und -programmen. Die Abschätzungen zu den erwarteten Emissionsverminderungen stammen aus den Gesuchunterlagen der registrierten Projekte und Programme. Es werden eine Datei mit den Daten sowie Auswertungen zum Download zur Verfügung gestellt.
Es werden die Summen aller in den Projekt- und Programmbeschreibungen von den Gesuchstellern erwarteten Emissionsverminderungen, sowie die ausgestellten Bescheinigungen in Tonnen CO2-Äquivalenten pro Jahr dargestellt. Nicht berücksichtigt sind in dieser Darstellung: Bescheinigungen aus Übererfüllungen von non-EHS-Unternehmen; Bescheinigungen aus dem Programm zur Reduktion von geogenen Emissionen in der Zementindustrie 2008-2012; Bescheinigungen aus der Umwandlung von Emissionsrechten der ersten Handelsperiode; Emissionsverminderungen aus selbst durchgeführten Projekten und Programmen.
Es werden die Summen aller ausgestellten Bescheinigungen in tCO2e dargestellt. Dabei ist nicht das Ausstellungsjahr ausschlaggebend, sondern das Jahr, in dem die Emissionsverminderung erzielt wurde. Der Balken für das Jahr 2013 liegt ausserhalb des darstellbaren Bereichs und wird in der nachfolgenden Graphik vollständig abgebildet.
Es wird die Summe aller ausgestellten Bescheinigungen für das Jahr 2013 in tCO2e dargestellt. Dabei ist nicht das Ausstellungsjahr ausschlaggebend, sondern das Jahr, in welchem die Emissionsverminderung erzielt wurde.
Es wird die Anzahl von Projekten und Programmen nach Projekttyp dargestellt. Dadurch ist erkennbar, in welchen Technologien wie viele Projekte und Programme registriert wurden. Diese Darstellung erlaubt keine Interpretation über die Höhe der Emissionsverminderungen verschiedener Technologien.