Sonnige, windstille Perioden im Sommer haben steigende Ozonbelastungen zur Folge. Sommersmog wirkt sich sowohl auf die menschliche Gesundheit als auch auf die Vegetation sowie Gebäude, Materialien und das Klima negativ aus.

Aktuelle Werte
Smartphone App «airCHeck»

Mit der Gratis-Smartphone-App airCHeck können Sie in der ganzen Schweiz und in Liechtenstein jederzeit die aktuelle Luftqualität abfragen. Zusätzlich informiert airCHeck über die gesundheitlichen Auswirkungen und macht darauf aufmerksam, was bei erhöhter Luftbelastung zu beachten ist.
Auswirkungen und Massnahmen
Was muss noch getan werden, um die Ozonbelastung ausreichend zu verringern? (PDF, 57 kB, 12.06.2015)
Weitere Informationen
Weiterführende Informationen
Dokumente
Fragen und Antworten zu Sommersmog und Ozon (PDF, 610 kB, 11.07.2016)Über die Entstehung von Ozon, die Emissionen seiner Vorläufersubstanzen, die Luftqualität im Sommer, die Massnahmen zu deren Verbesserung sowie die Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit, die Ökosysteme, die Sachgüter und auf das Klima.
Letzte Änderung 28.07.2023