Lebensraum Gewässer – Sedimentdynamik und Vernetzung
Praxisorientierte Forschung im Bereich Wasserbau und Ökologie. 2023
Umgang mit Naturgefahren in der Schweiz
Bericht zum Stand der Umsetzung des Integralen Risikomanagements von Naturgefahren. 2020
Magazin «die umwelt» 2/2020 – Naturgefahren gehen alle an
Dossier: So geht die Schweiz mit Risiken um
360°: Bodenschutz | Gewässer | Waldschutz | Gewässer | Boden. 2020
Grundlagen zur Qualitätsbeurteilung von Steinschlagschutznetzen und deren Fundation
Anleitung für die Praxis. 2018
Magazin «umwelt» 2/2015 - Leben mit Naturgefahren
Dossier: Lehren aus den Hochwassern von 2005 > Schutzbauten haben ihre Grenzen > Gefahrenzonen meiden > Wissen schafft Sicherheit > Das nächste Erdbeben kommt bestimmt. Weitere Themen: Unser ökologischer Fussabdruck > Florierender Schmuggel mit bedrohten Arten > Feinpartikel aus dem Luftverkehr > Forschen für eine nachhaltige Wassernutzung. 2015
Risikobasierte Raumplanung
Synthesebericht zu zwei Testplanungen auf Stufe kommunaler Nutzungsplanung. 2015
Leben mit Naturgefahren
Ziele und Handlungsschwerpunkte des Bundesamts für Umwelt (BAFU) im Umgang mit Naturgefahren. 2011
Ereignisanalyse Hochwasser 2005
Teil 2: Analyse von Prozessen, Massnahmen und Gefahrengrundlagen. 2008
Die Geschichte des Hochwasserschutzes in der Schweiz
Von den Anfängen bis ins 19. Jahrhundert. 2003
Risikoanalyse bei gravitativen Naturgefahren
Bd. 1: Methode, und Bd. 2: Fallbeispiele und Daten. 1999
Methoden zur Analyse und Bewertung von Naturgefahren
Eine risikoorientierte Betrachtungsweise. 1998














