31.07.2025 - In der Schweiz sind die Folgen der Klimaerwärmung spürbar: Die Gletscher schmelzen, Trocken- und Hitzeperioden werden häufiger, die Stabilität des Permafrosts nimmt ab. In jüngster Zeit ist es in den Alpen zu mehreren Fels- und Bergstürzen gekommen. Anpassungsmassnahmen an den Klimawandel bekommen zunehmend mehr Bedeutung.
Nicht zu hoch und nicht zu tief. Aber auch nicht zu viel und nicht zu wenig. Die Regulierung der Seestände und der Seeausflüsse ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die unterschiedliche Interessen vereinbaren muss.
Der Hochwasserschutz bei der Rhone, dem Alpenrhein, der Linth und den Juragewässern muss an die aktuellen Anforderungen angepasst werden. Das BAFU unterstützt die betroffenen Kantone bei der Konzeption, Planung und Realisierung der vier Grossprojekte.