Aktionsplan Holz

Der Aktionsplan Holz setzt die Ressourcenpolitik Holz des Bundes um. Der Aktionsplan wurde 2009 gestartet und unterstützt Projekte, die sich mit dem Rohstoff Holz und seiner Verwertung auseinandersetzen. Aktuell läuft die vierte Phase des Aktionsplans Holz von 2021 bis 2026. Dem Aktionsplan Holz stehen jährlich rund 3 Millionen CHF für Projekte zur Verfügung.

Der Aktionsplan Holz fördert innovative Projekte, die den Einsatz von Schweizer Holz stärken und entwickeln (Art 34a und 34b Waldgesetz). Einerseits mittels angewandter Forschung und Entwicklung, andererseits mittels Kommunikation. Auf aktuelle Herausforderungen wie das vermehrt anfallende Schadholz aufgrund von Stürmen, Trockenheit und Käferbefall wird reagiert, indem neue Verwertungs- und Einsatzbereiche wie holzbasierte Bioproduktewerke in den Fokus rücken.

Das BAFU steuert und leitet den Aktionsplan Holz. Ein Begleitgremium mit Vertretungen aus der Wald-, Holz- und Holzenergiewirtschaft, anderen Bundesstellen, den Kantonen, Natur- und Umweltschutz, der Immobilienbranche und der Kommunikation berät in strategischen Fragen. Ein fachliches Expertengremium unterstützt bei der Beurteilung von Beitragsgesuchen.


Aktuell

Seit Anfang 2021 ist das revidierte Bundesgesetz über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB) in Kraft. Es setzt unter anderem den vom Bundesparlament festgelegten Paradigmenwechsel im öffentlichen Beschaffungswesen hin zu mehr Nachhaltigkeit und Qualitätswettbewerb um.

Lignum: Öffentliches Beschaffungswesen

Woodvetia - Das Land der Holzvielfalt

Die Kampagne WOODVETIA ermuntert Konsumentinnen und Konsumenten, auf Schweizer Holz zu setzen.

Alle drei Jahre zeichnet der Prix Lignum die besten neuen Arbeiten mit Holz aus – vom Möbel über den Innenausbau bis zur ganzen Wohnsiedlung. Unter 15 Rängen aus fünf Grossregionen vergibt die Jury drei nationale Preise: Gold, Silber und Bronze. Gold geht 2021 an die virtuose Wohnüberbauung Maiengasse in Basel, Silber an das beispielhaft nachhaltig konzipierte Landwirtschaftliche Zentrum St. Gallen in Salez. Bronze holt sich eine Aufstockung in Vevey, die zum Wegweiser für ein ganzes Quartier wird.


Weiterführende Informationen

Aktionsplan Holz

Cover Flyer «Aktionsplan Holz»

Flyer. 2021

Ressourcenpolitik Holz 2030

Coverr-rph-ui-2103-d

Strategie, Ziele und Aktionsplan Holz 2021–2026

Mit Holz in die Zukunft

ui-1822

Postkarten-Set. 2018

Kontakt
Letzte Änderung 25.11.2022

Zum Seitenanfang

Kontakt

Bundesamt für Umwelt BAFU
Abteilung Wald

Aktionsplan Holz

CH-3003 Bern

E-Mail 

Kontaktinformationen drucken

https://www.bafu.admin.ch/content/bafu/de/home/themen/wald/fachinformationen/strategien-und-massnahmen-des-bundes/aktionsplan-holz.html