Die Grundwassermenge in der Schweiz ist langfristig stabil, aber im Jahresverlauf schwankend.
Die Grundwasser-Quantität beschreibt die Wassermenge, welche in der Schweiz gesamthaft im Untergrund vorhanden ist. Wasserversorgung und Ökosysteme nutzen einen Teil dieser Grundwassermenge. Die Beobachtung der Grundwasser-Quantität erfolgt anhand von Grundwasserständen und Quellabflüssen. Das Grundwasserregime beschreibt den zu erwartenden Jahresverlauf von Grundwasserständen und Quellabflüssen, das Grundwasservolumen den Füllstand der Grundwasserleiter.


Weiterführende Informationen
Dokumente
Zustand und Entwicklung Grundwasser Schweiz
Niedrigwasser und Grundwasser Synthesebericht (PDF, 3 MB, 01.12.2018)Im Auftrag des BAFU
-
Hydrologisches Jahrbuch der Schweiz 2021Abfluss, Wasserstand und Wasserqualität der Schweizer Gewässer. 2018
Grundwasserregime an Quellen. Typisierung für die Schweiz (PDF, 3 MB, 01.12.2016)«Aqua & Gas» 12/2016
Grundwasserressourcen der Schweiz (PDF, 5 MB, 03.10.2014)«Aqua & Gas» 9/2012
Typisierung von Grundwasserregimen in der Schweiz (PDF, 1 MB, 03.02.2011)gwa 2010/11: 955-965
Letzte Änderung 31.01.2022