Magazin «die umwelt» 4/2024: Lebensmittel - Die Verschwendung vermeiden

Die Lebensmittelverschwendung in der Schweiz ist beträchtlich: Sie beträgt 330 Kilogramm pro Person und Jahr. Weshalb ist dem so und wie lässt sich dies vermeiden? Das Magazin geht den Gründen nach und gibt Tipps gegen Food Waste. 2024
Ökofaktoren Schweiz 2021 gemäss der Methode der ökologischen Knappheit

Methodische Grundlagen und Anwendung auf die Schweiz. 2021
Magazin «die umwelt» 1/2023 - Ressourcen im Kreislauf

In der Schweiz verbrauchen wir immer noch zu viele Ressourcen. Was tun dagegen? Wir können die Kreislaufwirtschaft voranbringen: Etwa, indem wir Verschwendung vermeiden, reparieren statt wegwerfen und anders konsumieren. Das aktuelle Magazin bringt Beispiele. 2023
Nachhaltigkeit in der Aus- und Weiterbildung im Finanzbereich in der Schweiz

Analyse und Empfehlungen. 2020
Is Europe living within the limits of our planet?

Diese Publikation existiert nicht auf Deutsch. Sie ist in anderen Sprachen verfügbar. 2020
Magazin «die umwelt» 4/2019 – Nichts geht verloren

Dossier: Wie Kreislaufwirtschaft für Umwelt und Unternehmen gut sein kann
360°: Luftreinhaltung | Waldwirtschaft | Rohstoffkreisläufe | Bodenschutz | Gewässerschutz. 2019
Vorschläge für einen Fahrplan zu einem nachhaltigen Finanzsystem in der Schweiz (Kurzfassung)

Eine Zusammenarbeit von Expertinnen und Experten des Finanzsektors, der Wissenschaft, von Nichtregierungsorganisationen und des Bundes. 2016
Design of a Sustainable Financial System. Swiss Team Input into the UNEP Inquiry

Diese Publikation existiert nicht auf Deutsch. Sie ist jedoch in anderen Sprachen erhältlich. 2016
Entwicklung der weltweiten Umweltauswirkungen der Schweiz

Umweltbelastung von Konsum und Produktion von 1996 bis 2011. 2014
Magazin «umwelt» 3/2013 - Ressourcen im Kreislauf

Dossier: Materialeffizienz als Chance > Industrielle Ökologie stärkt Synergien > Wenn Nährstoffe im Kreis laufen > Abfall als Ressource > Ökodesign stimuliert Einzelthemen: Gesündere Atemluft für Chinas Städte > Zu viele Lebensmittel landen im Abfall > Das Paket für eine Grüne Wirtschaft > Besser bauen mit Holz. 2013
Gesamt-Umweltbelastung durch Konsum und Produktion der Schweiz (Kurzfassung)

Input-Output Analyse verknüpft mit Ökobilanzierung. 2011
Indikatoren für Ökosystemleistungen

Systematik, Methodik und Umsetzungsempfehlungen für eine wohlfahrtsbezogene Umweltberichterstattung. 2011
Magazin «umwelt» 1/2010 - Natur, Kultur und Lebensstile

Ansätze für eine kulturell orientierte Umweltpolitik | Effiziente Technik oder genügsame Lebensweise? | Landschaft als Kulturprodukt, Konsumgut und Werbeträger | Zukunftsentwürfe | Schule prägt Umweltkultur. 2010
Normenstrategie BAFU

Ein Beitrag zum Erhalt einer intakten Umwelt, zur nachhaltigen Nutzung von natürlichen Ressourcen, zum Schutz von Naturgefahren und Störfällen. 2007