24.2.2021 - In der Schweiz gibt es Hunderte von lokalen Nachhaltigkeitsinitiativen: Repair-Cafés und Unverpackt-Läden vermehren sich im ganzen Land rasant. Was bewegt und motiviert die Menschen dazu? Und was bewirken die Initiativen?
24.2.2021 - Obwohl sich hierzulande die Materialeffizienz laufend verbessert, steigt der Rohstoffverbrauch weiterhin an, was sich negativ auf Umwelt, Biodiversität und Klima auswirkt. Diese zwiespältige Bilanz zieht ein Bericht des Bundes für eine ressourcenschonende und zukunftsfähige Schweiz. Deshalb braucht es weitere Massnahmen.
19.06.2019 – Der grösste Teil der Umweltbelastung durch den Konsum in der Schweiz fällt im Ausland an. Deshalb ist es wichtig, die wesentlichen Einflussfaktoren und Wirkungsmechanismen der Umweltbelastungen im internationalen Handel frühzeitig zu identifizieren. In einer Pilotstudie hat das BAFU erstmals die Umweltauswirkungen einer Marktöffnung in der Landwirtschaft untersuchen lassen.
29.05.19 - Die Sektoren Bauen und Wohnen gehören zu den Bereichen, die am meisten Ressourcen erfordern. Entsprechend stark belasten sie die Umwelt und tragen insbesondere zur Klimaerwärmung bei. Wer nachhaltig bauen will, muss nicht nur den Energiebedarf eines Gebäudes berücksichtigen.
28.11.18 - Unser Konsum belastet die Umwelt im Ausland und bei uns in der Schweiz über dreimal stärker, als die Erde auf Dauer erträgt. Den grössten Teil der Schäden richten wir ausserhalb der Landesgrenzen an.
22.03.2018 - Jetzt im Frühling machen sich wieder mehr als 80 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer die Hände schmutzig. Sie bereiten ihren Balkon, Kleingarten oder Garten hinter dem Haus für die Saison vor. Dabei gärtnern viele mit Torf – oft sogar, ohne das zu wissen.
31.05.2017 - Mit freiwilligen Branchenlösungen will der Bund den Verbrauch an importiertem Torf senken. Langfristiges Ziel ist der gänzliche Verzicht. Zwei Studien liefern Informationen über die Verbrauchsmengen und Anwendungsbereiche in der Schweiz und zeigen das hohe Potenzial von alternativen Substraten als Ersatz für Torf auf.
31.05.2017 - Dossier: Gewässerschutz - Erfolge und Defizite > Lebensader Bach > Biodiversität im Wasser > Grundwasserfassungen unter Druck Weitere Themen: Die Entwertung der Landschaft stoppen > Das Luftlabor macht Schule > Umweltfreundliche Kantinen > Die Ressourcen dreimal effizienter nutzen