Die Abteilung ist zuständig für die Schweizer Abfall- und Ressourcenpolitik und die damit verbundenen Aspekte der Kreislaufwirtschaft. Sie ist ebenfalls zuständig für den direkten Bundesvollzug beim grenzüberschreitenden Verkehr mit Abfällen, bei der Erhebung von vorgezogenen Entsorgungsgebühren (Glas-Flaschen und Batterien) sowie bei der Erhebung der VASA-Abgabe auf deponierte Abfälle.
Die Abteilung
- ist zuständig für die umweltverträgliche Verwertung und Entsorgung von Abfällen sowie damit verbundene Aspekte der Kreislaufwirtschaft;
- ist zuständig für die Aufsicht und Vollzug auf Bundesebene;
- fördert ökologisch und ökonomisch effizientes Recycling von Abfallfraktionen;
- beaufsichtigt obligatorische Finanzierungssysteme mit vorgezogenen Entsorgungsgebühren;
- begleitet freiwillige Finanzierungssysteme;
- unterstützt und harmonisiert den kantonalen Vollzug der Verordnung über die Vermeidung und Entsorgung von Abfällen (VVEA) bei Deponien, Bauabfällen, Biogenen Abfällen, Abfallplanungen, Berichterstattung, Abfallanalytik und Abfallanlagen;
- vollzieht die Verordnung über die Abgabe zur Sanierung von Altlasten (VASA) im Bereich der Erhebung der Abgabe auf deponierte Abfälle;
- vollzieht das Basler Übereinkommen zum grenzüberschreitenden Verkehr mit Abfällen für die Schweiz und Liechtenstein;
- unterstützt die Kantone beim Vollzug des Verkehrs mit Sonderabfällen und anderen kontrollpflichtigen Abfällen im Inland.
Die Abteilung ist zuständig für das Thema:
Leitung:

Michel Monteil
Funktion: Abteilungschef

Matthieu Buchs
Position: Sektionschef Rohstoffkreisläufe, stv. Abteilungschef
Isabel Junker
Funktion: Sektionschefin Siedlungsabfälle

André Hauser
Funktion: Sektionschef Industrieabfälle
Letzte Änderung 16.03.2023
Kontakt
Bundesamt für Umwelt BAFU
Abteilung Abfall und Rohstoffe
Postadresse:
CH-3003 Bern
Standort:
Monbijoustrasse 40, 3003 Bern
Tel.: +41 58 462 93 80