Abteilung Lärm und NIS

Die Mitarbeitenden der Abteilung Lärm und nichtionisierende Strahlung (NIS) setzen sich ein für den Schutz von Menschen und der Umwelt vor schädlichem oder lästigem Lärm und vor nichtionisierender Strahlung (NIS). Ihre Arbeit stützt sich dabei auf das Umweltschutzgesetz, die Lärmschutz-Verordnung und die NIS-Verordnung.

Kontakt

Aufgaben und Themen

Schwerpunkte der Tätigkeiten:

  • Analyse der wissenschaftlichen Kenntnisse über die Auswirkungen von Lärm und NIS auf Menschen und die Umwelt sowie Förderung von Forschungsprojekten zur Erweiterung dieser Kenntnisse
  • Förderung von Massnahmen zur Reduktion von Lärm und Strahlung bei den Quellen
  • Förderung von Ruhe und natürlicher Dunkelheit bei der Siedlungsentwicklung
  • Monitoring der Belastung durch Lärm und NIS
  • Information der Öffentlichkeit über die Belastung durch Lärm und NIS sowie deren gesundheitlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen
  • Unterstützung der zuständigen Behörden von Bund und Kantonen bei ihren Vollzugsaufgaben

Die Abteilung ist zuständig für die Themen:

Leitung

Urs Walker

Urs Walker
Funktion:
Abteilungschef Lärm und NIS

Alexander Reichenbach

Alex Reichenbach
Funktion:
Sektionschef Nichtionisierende Strahlung (NIS)

Fredy Fischer

Fredy Fischer
Funktion:
Sektionschef Eisenbahn-, Flug und Industrielärm

Sophie Hoehn

Sophie Hoehn
Funktion:
Sektionschefin Strassen- und Schiesslärm

Joseph Al Ahmar
Funktion:
Sektionschef Auswirkungen Lärm und NIS

Kontakt
Letzte Änderung 01.04.2025

Zum Seitenanfang

https://www.bafu.admin.ch/content/bafu/de/home/amt/abteilungen-sektionen/abteilung-laerm-und-nis.html