Hochschulbildung

Schweizer Hochschulen leisten mit Lehre, Forschung und Dienstleistungen einen wichtigen Beitrag zum Aufbau von Kompetenzen zur ökologischen Nachhaltigkeit der heutigen und künftigen Entscheidungsträger. Sie tragen somit aktiv und wesentlich zur Transformation zu einer ressourcenschonenden Wirtschaft und Gesellschaft bei. Das BAFU unterstützt deshalb Universitäten und Fachhochschulen bei der Integration von Umweltthemen in alle Hochschulbereiche.

Hochschulbildung
© Wikimedia Commons

Hochschulabsolventen sind zukünftige Entscheidungsträger

Zahlreiche Absolventinnen und Absolventen eines Hochschulstudiums übernehmen in ihrer beruflichen Laufbahn verantwortungsreiche Positionen in Wirtschaft und Verwaltung. Um eine ressourcenschonende Wirtschaft zu fördern, brauchen sie fundierte Kompetenzen zum Schutz und zur nachhaltigen Nutzung der natürlichen Ressourcen.

Ein BAFU-Bericht über eine repräsentative Umfrage bei Schweizer Studierenden zeigt auf, dass dies auch dem Wunsch der Studierenden entspricht. Rund 2/3 der Befragten wünschen einen Ausbau von Nachhaltiger Entwicklung in Lehre, Forschung und Betrieb.

Verankerung von Umweltthemen in den Curricula

Aktuell wird der nachhaltige Umgang mit natürlichen Ressourcen in vielen Studiengängen noch ungenügend angesprochen. Umwelt- und überfachliche Kompetenzen sind in den Curricula entweder nicht als Lernziele erfasst oder werden nur marginal thematisiert. Das BAFU entwickelt deshalb Massnahmen, um die bestehende Lücke zwischen den bereits vorhandenen und den erforderlichen Kompetenzen zu schliessen. Damit verfolgt das Amt folgende Ziele: 

  • Hochschulen fördern Umweltkompetenzen in Lehre, Forschung und Dienstleistungen;
  • HochschulabsolventInnen integrieren Umweltthemen in ausgewählte Projekte; 
  • HochschulabsolventInnen wenden ihre umweltrelevanten Kompetenzen in ihren zukünftigen Arbeitsfeldern an.

Basierend auf einer Analyse des Hochschulsystems plant das BAFU aktuell die Umsetzung von drei Pilotprojekten an der OST Ostschweizer Fachhochschule. Die Durchführung weiterer Hochschulprojekte wird auf den Ergebnissen dieser Pilotprojekte basieren.

Projektförderung

Das BAFU fördert die Integration von Umweltkompetenzen auf Hochschulstufe und unterstützt Gesuche in diesem Bereich.

Weiterführende Informationen

Kontakt
Letzte Änderung 31.08.2021

Zum Seitenanfang

https://www.bafu.admin.ch/content/bafu/de/home/themen/bildung/umweltbildung/programm--aktivitaeten-und-grundlagen.html