Rotwangen-Schmuckschildkröten

Seit 2008 verbietet die Freisetzungsverordnung den Umgang mit Rotwangen-Schmuckschildkröten, da die Tiere in der Schweiz invasiv sind und der Artenvielfalt schaden. Wer vor Jahren ein solches Tier erstanden oder erhalten hat, braucht sich dennoch nicht von ihm zu trennen. Eine Registrierung gestattet es Zoos und Auffangstationen, Rotwangen-Schmuckschildkröten zu halten. Private müssen ihre Tiere einer registrierten Auffangstation übertragen und mit dieser einen Vertrag zur Gebrauchsleihe abschliessen. Das langfristige Ziel ist eine Schweiz ohne invasive Rotwangen-Schmuckschildkröten.

 

 
 

Rotwangen-Schmuckschildkröte

Cover Rotwangen-Schmuckschildkröten

Verboten! Was tun? Flyer. 2020

Gesuche für eine Ausnahmebewilligung für den direkten Umgang in der Umwelt mit Rotwangen-Schmuckschildkröten gemäss Artikel 15 Absatz 2 und Anhang 2 der Freisetzungsverordnung (SR 814.911) sind zu richten an:

Untenstehend finden Sie das Gesuchsformular für den direkten Umgang in der Umwelt mit Rotwangen-Schmuckschildkröten. In der Regel ist mit einer Verfahrensdauer von ca. drei Monaten zu rechnen.

Verfügungen

Verfügung D23.001 (PDF, 652 kB, 14.02.2023)Gesuch der Auffangstation Aarebrüggli AG, eingereicht von Herrn Ivan Schmid, hinsichtlich einer Ausnahmebewilligung für den direkten Umgang mit verbotenen gebietsfremden invasiven Organismen in der Umwelt gemäss Art. 15 Abs. 2 und Anhang 2 der Verordnung über den Umgang mit Organismen in der Umwelt (Freisetzungsverordnung, FrSV).

Verfügung D22.002 (PDF, 561 kB, 17.06.2022)Gesuch der Auffangstation Martin Berger, eingereicht von Herrn Martin Berger, hinsichtlich einer Ausnahmebewilligung für den direkten Umgang mit verbotenen gebietsfremden invasiven Organismen in der Umwelt gemäss Art. 15 Abs. 2 und Anhang 2 der Verordnung über den Umgang mit Organismen in der Umwelt (Freisetzungsverordnung, FrSV).

Verfügung D22.001 (PDF, 728 kB, 31.03.2022)Gesuch des Tierdörfli Olten, eingereicht von Frau Susanne Klein, hinsichtlich einer Ausnahmebewilligung für den direkten Umgang mit verbotenen gebietsfremden invasiven Organismen in der Umwelt gemäss Art. 15 Abs. 2 und Anhang 2 der Verordnung über den Umgang mit Organismen in der Umwelt (Freisetzungsverordnung, FrSV).

Verfügung D20.001 (PDF, 582 kB, 03.09.2020)Gesuch der Stiftung TierRettungsDienst, eingereicht von Frau Tanya Hofer, hinsichtlich einer Ausnahmebewilligung für den direkten Umgang mit verbotenen gebietsfremden invasiven Organismen in der Umwelt gemäss Art. 15 Abs. 2 und Anhang 2 der Verordnung über den Umgang mit Organismen in der Umwelt (Freisetzungsverordnung, FrSV).

Verfügung D19.006 (PDF, 313 kB, 24.03.2020)Gesuch des Tierparks Bern, eingereicht von Herrn Marc Rosset, hinsichtlich einer Ausnahmebewilligung für den direkten Umgang mit verbotenen gebietsfremden invasiven Organismen in der Umwelt gemäss Art. 15 Abs. 2 und Anhang 2 der Verordnung über den Umgang mit Organismen in der Umwelt (Freisetzungsverordnung, FrSV).

Verfügung D19.005 (PDF, 488 kB, 02.10.2019)Gesuch der Stiftung TbB Schweiz, eingereicht von Frau Jana Spranger, hinsichtlich einer Ausnahmebewilligung für den direkten Umgang mit verbotenen gebietsfremden invasiven Organismen in der Umwelt gemäss Art. 15 Abs. 2 und Anhang 2 der Verordnung über den Umgang mit Organismen in der Umwelt (Freisetzungsverordnung, FrSV).

Verfügung D19.004 (PDF, 435 kB, 25.07.2019)Gesuch der Schildkröten-Auffangstation Ruth Huber, eingereicht von Frau Ruth Huber, hinsichtlich einer Ausnahmebewilligung für den direkten Umgang mit verbotenen gebietsfremden invasiven Organismen in der Umwelt gemäss Art. 15 Abs. 2 und Anhang 2 der Verordnung über den Umgang mit Organismen in der Umwelt (Freisetzungsverordnung, FrSV).

Verfügung D18.003 (PDF, 254 kB, 20.12.2018)Gesuch des Tierschutzvereins Kreuzlingen und Umgebung, eingereicht von Herrn Heinz Lienhard, hinsichtlich einer Ausnahmebewilligung für den direkten Umgang mit verbotenen gebietsfremden invasiven Organismen in der Umwelt gemäss Art. 15 Abs. 2 und Anhang 2 der Verordnung über den Umgang mit Organismen in der Umwelt (Freisetzungsverordnung, FrSV).

Verfügung D18.002 (PDF, 500 kB, 20.07.2018)Gesuch des Zoologischen Gartens Basel, gereicht von Herrn Thomas Jermann, hinsichtlich einer Ausnahmebewilligung für den direkten Umgang mit verbotenen gebietsfremden invasiven Organismen in der Umwelt gemäss Art. 15 Abs. 2 der Verordnung über den Umgang mit Organismen in der Umwelt (Freisetzungsverordnung, FrSV).

Verfügung D18.001 (PDF, 539 kB, 20.07.2018)Gesuch der Schildkröten-Interessengemeinschaft (SIGS), Sektion Zentralschweiz, eingereicht von Herrn Roger Limacher, hinsichtlich einer Ausnahmebewilligung für den direkten Umgang mit verbotenen gebietsfremden invasiven Organismen in der Umwelt gemäss Art. 15 Abs. 2 und Anhang 2 der Verordnung über den Umgang mit Organismen in der Umwelt (Freisetzungsverordnung, FrSV).

Verfügung D17.002 (PDF, 419 kB, 21.11.2017)Gesuch des Zentrum Emys, eingereicht von Herrn Jean-Marc Ducotterd, hinsichtlich einer Ausnahmebewilligung für den direkten Umgang mit gebietsfremden invasiven Organismen in der Umwelt gemäss Art. 15 Abs. 2 und Anhang 2 der Verordnung über den Umgang mit Organismen in der Umwelt (Freisetzungsverordnung, FrSV).

Verfügung D17.001 (PDF, 396 kB, 30.06.2017)Gesuch der REHAB Basel, Klinik für Neurorehabilitation und Paraplegiologie, eingereicht von Herrn Christian Weber, betreffend eine Ausnahmebewilligung für den Umgang mit gebietsfremden invasiven Organismen in der Umwelt gemäss Art. 15 Abs. 2 der Verordnung über den Umgang mit Organismen in der Umwelt (Freisetzungsverordnung, FrSV).

Verfügung D14.002 (PDF, 286 kB, 09.12.2014)Gesuch der Walter Zoo AG, eingereicht von Herr Ernst Federer, hinsichtlich einer Ausnahmebewilligung für den direkten Umgang mit gebietsfremden invasiven Organismen in der Umwelt gemäss Art. 15 Abs. 2 und Anhang 2 der Verordnung über den Umgang mit Organismen in der Umwelt (Freisetzungsverordnung, FrSV).

Verfügung D12.004 (PDF, 324 kB, 21.10.2014)Gesuchs des Zoos Plättli, eingereicht von Herr Walter Meierhofer, hinsichtlich einer Ausnahmebewilligung für den direkten Umgang mit gebietsfremden invasiven Organismen in der Umwelt gemäss Art. 15 Abs. 2 und Anhang 2 der Verordnung über den Umgang mit Organismen in der Umwelt (Freisetzungsverordnung, FrSV).

Verfügung D12.002 (PDF, 269 kB, 08.12.2014)Gesuch der Auffangstation Amriswil, eingereicht von Herr Hermann Koller, hinsichtlich einer Ausnahmebewilligung für den direkten Umgang mit gebietsfremden invasiven Organismen in der Umwelt gemäss Art. 15 Abs. 2 und Anhang 2 der Verordnung über den Umgang mit Organismen in der Umwelt (Freisetzungsverordnung, FrSV).

Weiterführende Informationen

Kontakt
Letzte Änderung 14.02.2023

Zum Seitenanfang

https://www.bafu.admin.ch/content/bafu/de/home/themen/biotechnologie/fachinformationen/freisetzungsversuche/ausnahmebewilligung-nach-art--15-abs--2-frsv/rotwangenschmuckschildkroete.html