Anlagen und Geräte mit Kältemitteln: Betrieb und Wartung

Vollzugshilfe des BAFU zu den Regelungen über Wartungsheft, Dichtigkeitskontrolle und Meldepflicht. 4. aktualisierte Auflage 2022.
Anlagen mit Kältemitteln: vom Konzept bis zum Inverkehrbringen

Vollzugshilfe des BAFU zu den Regelungen über Kälteanlagen, Klimaanlagen und Wärmepumpen mit synthetischen Kältemitteln. 5. aktualisierte Auflage 2022.
Pflanzenschutz im Gartenbau

Grundlagen zum Erwerb der Fachbewilligung. 4. überarbeitete Auflage. 2019
Verwendung, Entsorgung und Umwelteinträge von Quecksilber

Übersicht über die Situation in der Schweiz. 2018
Magazin «die umwelt» 4/2018 - Von Chemie umgeben

Dossier: Wie Mensch und Umwelt geschützt werden | Wie ein Abkommen die Ozonschicht rettete | Was eine Babuschka mit Sicherheit zu tun hat | Wie man Biozide sinnvoll einsetzt | Wie sich Behörden und Wirtschaft verständigen | Was die grüne Chemie bewirkt | Wie Problemstoffe verschwinden | Was die Forschung beiträgt
360°: Konsum | Abfallwirtschaft | Biotechnologie | Naturgefahren | Gewässerschutz
Stoffflüsse im Schweizer Elektronikschrott

Metalle, Nichtmetalle, Flammschutzmittel und polychlorierte Biphenyle in elektrischen und elektronischen Kleingeräten. 2017
Messung von PCB und Dioxinen in Fliessgewässern

Evaluation der Praxistauglichkeit von Sedimentanalysen und Messungen mittels Passivsammlern in der Wasserphase zur Lokalisierung von Emissionsquellen. 2016