Holzhandelsregulierung in der Schweiz

Seit dem 1. Januar 2022 ist es in der Schweiz verboten, illegal geschlagenes Holz und die daraus gefertigten Produkte in Verkehr zu bringen. Gleichzeitig mit dem revidierten Umweltschutzgesetz (USG) trat die neue Holzhandelsverordnung (HHV) in Kraft. Sie verlangt von allen Marktakteuren ihre Pflicht zur Sorgfalt einzuhalten und die Risiken für illegales Holz zu minimieren.

Illegaler Holzeinschlag stellt ein weltweites Problem mit negativen ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen dar. Zu dessen Bekämpfung haben viele Regierungen Regelungen für die Inverkehrbringung von Holz und Holzprodukten erlassen. In den USA verbietet der Lacey Act illegales Holz, in Australien der illegal logging prohibition bill und in der EU die European Timber Regulation EUTR. Alle Regelungen verlangen, dass Produkte mit der notwendigen Sorgfalt geprüft werden, bevor sie auf den Markt kommen.

Bekämpfung des illegalen Holzeinschlags und Holzhandels

Der Bundesrat setzte das revidierte Umweltschutzgesetz (USG) zum Verbot des Handels von illegal geschlagenem Holz und den daraus gefertigten Produkten auf den 1. Januar 2022 in Kraft. Das revidierte Gesetz wurde 2019 vom Parlament angenommen und bildet die gesetzliche Grundlage für die neue Holzhandelsverordnung (HHV), die gleichzeitig in Kraft tritt. Mit der HHV schafft der Bundesrat im Auftrag des Parlaments eine gleichwertige Regelung zu derjenigen in der Europäischen Union (EU; EUTR 995/2010). Ziel ist es zum einen, dass in der Schweiz kein Holz und keine Holzerzeugnisse in Verkehr gebracht werden, die illegal geschlagen oder gehandelt wurden. Durch die Bekämpfung des illegalen Holzschlags und -handels werden die Entwaldung, aber auch der Verlust der Biodiversität eingedämmt. Das hilft im Kampf gegen den Klimawandel. Zum anderen, sollen Handelshemmnisse zwischen der Schweiz und der EU abgebaut werden.

Das gehört zur Sorgfaltspflicht

Wer Holz und Holzerzeugnisse erstmalig in der Schweiz auf den Markt bringt, ist dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass diese legal geerntet und gehandelt wurden. Um dies nachzuweisen, müssen die Erstinverkehrbringer ein Sorgfaltspflichtsystem aufbauen und anwenden. Was es dazu braucht, lesen Sie hier nach.

Vollzug und Kontrolle

Der Vollzug liegt grösstenteils beim Bundesamt für Umwelt (BAFU). Während das BAFU sich in erster Linie auf Unternehmen fokussiert, die grosse Mengen Holz aus riskanten Ländern einführen, kümmern sich die Kantone um Holz, das im Schweizer Wald geernet wird.

Vollzug der Holzhandelsverordnung (HHV)

UV-2301-D

Vollzugshilfe und -mitteilung des BAFU für Kantone, Marktakteure und Inspektionsstellen. 2023

Häufig gestellt Fragen (FAQ)

Was bringt die neue Regelung und wer ist betroffen? Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Newsletter «Legaler Holzhandel Schweiz»

Das BAFU informiert Erstinverkehrbringer, Händler und weitere Interessierte über wichtige Fortschritte, Veröffentlichungen und Veranstaltungen rund um das Thema Holzhandelsregulierung.


Deklarationspflicht für Holz und Holzprodukte in der Schweiz

In der Schweiz gilt seit 2010 die Deklarationspflicht für Holz und Holzprodukte (SR 944.021). Diese Verordnung verpflichtet Verkäufer von Holz und Holzprodukten, die Konsumenten transparent zu Holzart und Holzherkunft (Land des Holzeinschlags) zu informieren.


Weitere Informationen

Kontakt
Letzte Änderung 12.10.2023

Zum Seitenanfang

https://www.bafu.admin.ch/content/bafu/de/home/themen/wald/fachinformationen/strategien-und-massnahmen-des-bundes/holzhandelsregulierung.html