Waldboden

Waldböden sind wichtige Lebensräume für Flora und Fauna . Darüber hinaus sind sie wertvolle Wasser- und Nährstoffspeicher. Eingriffe wie Verdichtung und Schadstoffeintrag bringen das ökologische Gleichgewicht und damit die Funktionsfähigkeit des Waldbodens ins Wanken.

In den obersten zehn Zentimetern eines Waldbodens werden pro Quadratmeter bis zu 30 l Niederschlagswasser zurückgehalten. Waldboden ist ein wertvoller Wasserspeicher der Hochwasser mildern kann und die Bäume mit Wasser versorgt. Die Durchwurzelung schützt den Boden vor Erosion.

Wälder und Böden sind wichtige CO2-Speicher. Sie spielen deshalb eine Rolle für die Treibhausgasbilanz und werden in der Berichterstattung für das  Kyoto-Protokoll berücksichtigt. Der Kohlenstoff im Boden (=Humus) ist weiterhin wichtig für die Wasserspeicherung und damit die Wasserversorgung der Bäume in Trockenphasen. Der Erhalt der Böden als Kohlenstoffsenke ist daher von grosser Bedeutung.

Waldböden filtern und puffern versauernde Einträge, indem sie diese umwandeln. Dieses Puffer- und Filtervermögen ist je nach Standort, verschieden hoch.Zu hohe Einträge führen letztlich zum Verlust von Nährstoffen aus dem Boden was wiederum negative Auswirkungen auf den Waldbestand hat.

Auswirkungen der Bewirtschaftung

Der Nährstoffhaushalt wird durch die Bewirtschaftung des Waldes beeinflusst. Durch die zunehmende Nutzung von Energieholz werden neben dem Baumholz vermehrt Baumkronen genutzt (Vollbaumernte). Diese enthalten ein Mehrfaches an Nährstoffen von Baumholz. Entsprechend ist der Nährstoffentzug bei einer Vollbaumernte grösser.

Im Auftrag des BAFU wurden Instrumente zur Erkennung sensitiver Waldstandorte (hinsichtlich Nährstoffverlust) entwickelt und Empfehlungen für die Bewirtschaftung solcher Wälder erarbeitet.

Erfassung und Behandlung gefährdeter Waldstandorte - Bericht 2006-2014 (PDF, 6 MB, 13.03.2015)Institut für Angewandte Pflanzenbiologie, Schönenbuch. 2015. Im Auftrag des BAFU.

Weiter spielt die Art des Maschineneinsatzes eine wichtige Rolle. Schwere Maschinen verdichten die Böden und in der  Folge sind der Luft- und Wasserhaushalt der Wälder gestört. Die Bäume und Mikroorganismen bekommen keine Luft. Verdichteter Boden wird nicht durchwurzelt was zu Erosion und Hochwasser führen kann. Die  Funktion als Lebensraum wird eingeschränkt und  die Bodenfruchtbarkeit nimmt ab.

Physikalischer Bodenschutz im Wald

Cover Physikalischer Bodenschutz im Wald

Waldbewirtschaftung im Spannungsfeld zwischen Wirtschaftlichkeit und Erhaltung der physikalischen Bodeneigenschaften. 2016

Weiterführende Informationen

Kontakt
Letzte Änderung 11.09.2023

Zum Seitenanfang

https://www.bafu.admin.ch/content/bafu/de/home/themen/wald/fachinformationen/waldzustand-und-waldfunktionen/waldboden.html