Boden: Dossiers

Tag der Böden: Unsere Böden, wertvolles aber wenig bekanntes Gut

05.12.2023 – Nur auf gesunden Böden entstehen Lebensmittel und Biodiversität. Böden schützen vor Naturgefahren und wirken der Klimaerhitzung entgegen. Werden Böden versiegelt, gehen diese Leistungen jedoch verloren. Nur selten ist überhaupt bekannt, welche Böden verschwinden, wenn Beton und Asphalt immer weiter vorrücken.

Tag des Bodens: Lebendige Böden im Siedlungsgebiet

01.12.2022 – Gesunde Böden sind ein wichtiger Teil der Biodiversität, sie sind die Basis blühender Gärten, fruchtbarer Äcker und einer kühlenden Pflanzendecke. Sie sind aber auch unverzichtbar für die Lebensqualität, weil sie bei starken Niederschlägen Regenwasser aufnehmen und an Hitzetagen die Luft abkühlen. Damit Böden erhalten bleiben, braucht es Planung und Sorgfalt im Umgang mit ihnen.

Neue Bodenstrategie: Der Bund will die Bodenverluste stoppen

01.09.2021 - Die natürlichen Böden erbringen unverzichtbare Ökosystemleistungen. Um diese langfristig zu erhalten, soll in der Schweiz ab 2050 kein Boden mehr verloren gehen. Dieses Kernziel der neuen Bodenstrategie bedeutet jedoch nicht, dass danach nicht mehr gebaut werden darf.

Lehrmittel: Bodenreise

Das webbasierte Lernangebot «Bodenreise.ch - unterirdisch unterwegs» bietet Schülerinnen und Schülern der Mittelstufe (3. bis 6. Klasse) die Möglichkeit, das Thema «Boden» auf spielerische Weise zu entdecken.
https://www.bafu.admin.ch/content/bafu/de/home/themen/boden/dossiers.html