Ernährung

Das heutige Ernährungssystem hat negative Folgen für die Umwelt, sowohl lokal als auch global. Zu den Hauptproblemen gehören Treibhausgase, Einträge von Stickstoff, Dünger und Pflanzenschutzmitteln aus der Landwirtschaft in Ökosysteme sowie der Bodenverbrauch. Grosses Potenzial liegt darin, Lebensmittel ressourcenschonender zu produzieren und auf nachhaltigere, mehr pflanzenbasierte Produkte zu setzen. Dies kommt auch der Gesundheit zugute. Weitere Möglichkeiten liegen darin, finanzielle Anreize richtig zu setzen, das Angebot in Gastronomie und Detailhandel entsprechend zu gestalten und weniger Lebensmittel wegzuwerfen.

Auswirkungen

Welche Auswirkungen hat die Ernährung auf die Umwelt? Zu den Hauptproblemen gehören Treibhausgase, Stickstoff-, Dünger- und PSM-Einträge sowie der Bodenverbrauch.

Massnahmen

Die Ernährung ist einer der drei Konsum- und Produktionsbereiche mit den grössten Auswirkungen auf die Umwelt - nach Wohnen und vor Mobilität. Durch verschiedene Hebel und Handlungsansätze ist es aber möglich, die Ernährung gesünder und ressourcenschonender zu gestalten.

Kontakt
Letzte Änderung 16.12.2022

Zum Seitenanfang

https://www.bafu.admin.ch/content/bafu/de/home/themen/ernaehrung-wohnen-mobilitaet/ernaehrung.html