Publikationen des BAFU

Neuerscheinungen

Vielfältige Werte der Natur

UW-2507-D

Erkenntnisse aus einem Forschungsprojekt des Aktionsplans Strategie Biodiversität Schweiz. 2025

Hydrologisches Jahrbuch der Schweiz 2024

UZ-2514-D

Abfluss, Wasserstand und Wasserqualität der Schweizer Gewässer. 2025

Objektschutzmassnahmen zur Störfallvorsorge

UW-2513-D

Geeignete Objektschutzmassnahmen (OSM) im Konsultationsbereich von Anlagen im Geltungsbereich der Störfallverordnung (StFV)

Lärmbelastung in der Schweiz

UZ-2512-D

Ergebnisse des nationalen Lärmmonitorings sonBASE, Stand 2021

Klima-Risikoanalyse für die Schweiz

UW-2502-D

Grundlage für die Anpassung an den Klimawandel. 2025

Die Schweizer Pärke

Cover Pärkekarte 2024 Titelblatt DE

Lebendige Landschaften. 2024

Gebäude vogel- und fledermausfreundlich sanieren

UI-2505-D

Lebensräume in der Siedlung erhalten und sichern. 2025

Berücksichtigung von Erdbeben in der Störfallvorsorge

uw-2510-d-cover

Hilfestellung für Betriebe mit chemischen Gefahrenpotenzialen. 2025

Waldbericht 2025

UZ-2501-D

Entwicklung, Zustand und Nutzung des Schweizer Waldes. 2025

Jahrbuch Wald und Holz 2024

UZ-2410-D

Waldressourcen, Holznutzung, Leistungen und Produkte des Waldes. 2024

Methode zur Kartierung der Vulnerabilität

Cover Methode zur Kartierung der Vulnerabilität

Ausscheidung von Grundwasserschutzzonen in Karstgebieten. 2025

Ermittlung der Anzahl lärmbetroffener Personen

UW-2422-D

Übersicht über verschiedene Auswertungsmethoden. 2024

Biotope von nationaler Bedeutung

cover_uz-2404-d

Die fünf Biotopinventare Hoch- und Flachmoore, Auen, Amphibienlaichgebiete und Trockenwiesen/-weiden im Überblick. 2024

Magazin «die umwelt» 4/2024: Lebensmittel - Die Verschwendung vermeiden

cover-dieumwelt-24-4-de

Die Lebensmittelverschwendung in der Schweiz ist beträchtlich: Sie beträgt 330 Kilogramm pro Person und Jahr. Weshalb ist dem so und wie lässt sich dies vermeiden? Das Magazin geht den Gründen nach und gibt Tipps gegen Food Waste. 2024

Ergebnisse der Nationalen Bodenbeobachtung (NABO) 1985-2019

Zustand und zeitliche Entwicklung von Schad- und Fremdstoffen, organischem Kohlenstoff und der Mikrobiologie im Boden

Luftqualität 2023

UZ-2418-D

Messresultate des Nationalen Beobachtungsnetzes für Luftfremdstoffe (NABEL). 2024

Magazin «die umwelt» 3/2024 - Nachhaltig handeln - Wie geht das?

cover-die-umwelt-3-24-de

Magazin «die umwelt» 3/2024 - Nachhaltig handeln - wie geht das?
Um unser Verhalten zu ändern, müssen wir zunächst verstehen, was unsere Entscheidungen beeinflusst. Sie beruhen auf einem komplexen Gleichgewicht, in das unsere Emotionen, unsere Wahrnehmung von Risiken, unser Wissen sowie das Verhalten unseres Umfelds mit einfliessen. Ein Blick in unsere Entscheidungspsyche.

Gute Beispiele für mehr Landschaftsqualität

UW-2417-D

Gute Beispiele für mehr Landschaftsqualität. 2024

Den Qualitäten und Werten von Landschaften auf der Spur

UW-2412-D

Vademecum für die landschaftsbezogene Entwicklung von Regionen. 2024

https://www.bafu.admin.ch/content/bafu/de/home/dokumentation/publikationen.html