Die Daten über die entgegengenommen sowie über die weitergeleiteten anderen kontrollpflichtigen Abfälle werden manuell in veva-online.admin.ch erfasst. Nach dem Abschluss des Betriebsjahres werden die Daten durch die zuständige kantonale Fachstelle geprüft. Die Daten werden wie folgt aufgeschlüsselt:
Entgegennahme
- Abfallcode nach Anhang 1 der Verordnung des UVEK über Listen zum Verkehr mit Abfällen
- Menge in Tonnen. Werden die Abfälle nicht verwogen, so können auch Umrechnungen von Stückzahlen oder Volumen verwendet werden. Beispiele: Durchschnittsgewichte für Geräte oder Altfahrzeuge aus den Kennzahlen von Branchenorganisationen; Studie des BAFU für die durchschnittliche Schüttdichte von mineralischen Abfällen: 1.5t/m3
- Angewendetes Entsorgungsverfahren
Die Zuordnung der Entsorgungsverfahren wird in veva-online.admin.ch vereinfacht, indem für eine bestimmte Abfallart eine Auswahl von Prozessen zur Verfügung gestellt wird. Die Bezeichnung der Prozesse ist spezifisch auf die Abfallart zugeschnitten. Die Zuordnung zu den Entsorgungsverfahren nach Anhang 2 der Verordnung des UVEK über Listen zum Verkehr mit Abfällen erfolgt automatisch.
Weiterleitung
- Abfallcode nach Anhang 1 der Verordnung des UVEK über Listen zum Verkehr mit Abfällen
- Menge in Tonnen
- Betriebsnummer des Entsorgungsunternehmens
Die Betriebsnummer der Entsorgungsunternehmen kann unter veva-online.admin.ch eingesehen werden.
Weitere Informationen (gehört nicht zu dieser Vollzugshilfe):
Weiterführende Informationen
Letzte Änderung 01.10.2019