Die erdbebengerechte Gestaltung von Bauvorhaben sowie der Umgang mit bestehenden Bauten sind anspruchsvolle Aufgaben. Um diese bei Bauprojekten korrekt umzusetzen, benötigen die Planenden aus Architektur und Bauingenieurwesen entsprechendes Fachwissen.
Eigentümer- und Bauherrschaften sowie Betreibende von Anlagen sollten als Entscheidtragende für den Erdbebenschutz sensibilisiert sein. Eine Einführung in die Materie liefert die Publikation
Erdbebengerechter Entwurf von Hochbauten (PDF, 2 MB, 10.08.2002)Grundsätze für Ingenieure, Architekten, Bauherren und Behörden, BWG 2002
Den Planenden im Bauingenieurwesen wird im Studium das entsprechende Grundwissen vermittelt. Auch die weiteren Planenden (u.a. Architektur und Gebäude- und Elektrotechnik) sind in ihrer Ausbildung für den Erdbebenschutz zu sensibilisieren
Für vertieftes Fachwissen im Erdbebeningenieurwesen bestehen folgende Weiterbildungsangebote:
- ETH Zürich - CAS in Erdbebenüberprüfung und Erdbebenertüchtigung
- Berner Fachhochschule - Kurs erdbebengerechte Holzbauten
- Hochschule Luzern – CAS Erdbebensicherheit Neubauten
- Hochschule Luzern – CAS Erdbebensicherheit Bestandsbauten
- Hochschule Luzern – Gebäudebeurteilung nach einem Erdbeben
- HEIA-FR - CAS en génie parasismique
- HEIA-FR - Évaluation post-sismique des bâtiments
Letzte Änderung 09.09.2025