Klimakommunikation für Gemeinden

Eine wichtige Aufgabe von Städten und Gemeinden ist die Information ihrer Bevölkerung. Mit einer aktiven Klimakommunikation kann die Bevölkerung auf klimarelevante Themen angesprochen und dafür sensibilisiert werden. Das Klimaprogramm unterstützt sie mit konkreten, einfach umsetzbaren Angeboten.

Wegweiser Klimakommunikation

Gemeindeverwaltungen müssen sich heute häufig mit Klimafragen auseinandersetzen und darüber kommunizieren. Durch gezielte und kontinuierliche Kommunikation können Gemeinden über Klimaschutzprojekte informieren und deren Umsetzung aktiv begleiten. So schaffen sie ein Bewusstsein für den Klimaschutz, treten mit der Bevölkerung in einen Dialog und erhöhen Verständnis und Akzeptanz.

Der Wegweiser Klimakommunikation unterstützt kleine und mittlere Gemeinden bei ihrer Klimakommunikation. Neben den Anleitungen für Kommunikationskonzepte (11 bzw. 7 Schritte), vielen konkreten Tipps und Checklisten, wie Klimakommunikation gelingen kann, enthält der Wegweiser auch eine Übersicht aller Kommunikationskanäle, eine Sammlung guter Kommunikationsbeispielen sowie praktische Vorlagen.

Poster Wegweiser in 11 Schritten

Untenstehend finden Sie die Unterlagen und Hilfsmittel zum Download

Diese unterstützen Sie bei der Umsetzung der Klimakommunikationsmassnahmen



Mit Klebezetteln effizient und wirksam kommunizieren

Die Klebezettel mit praktischen Klimatipps vom Klimaprogramm unterstützen Gemeinden und Städte bei ihrer Öffentlichkeitsarbeit. Sie helfen auf eine spielerische Art und Weise eine klimafreundliche Lebensführung in der Bevölkerung zu thematisieren. Die konkreten und motivierenden Klimatipps in Form von Post-it sind eine ideale Starthilfe dafür. An strategisch wichtigen Orten angebracht, dienen sie daheim oder am Arbeitsplatz als Erinnerung. Beispielsweise am Schlüsselbrett: «Velo nehmen!» oder am Lichtschalter: «Licht aus!». So wird man im richtigen Zeitpunkt an das erinnert, was man sich vorgenommen hat. Schrittweise können Routinehandlungen verändert und neue, positive Erfahrungen gesammelt werden.

Klimatipps
© Heyday, Bern

Das Set mit den Klebezetteln (Tipps und leere Seiten für eigene Tipps oder Notizen) und einer Anleitung kann am Gemeindeschalter aufgelegt, an Veranstaltungen abgegeben oder als Beilage in einem Brief verschickt werden.

Klimatipps kostenlos bestellen unter www.bundespublikationen.admin.ch, Art.-Nr. 810.400.137.d (solange Vorrat)

Digitale Klimatipps zu Foodwaste und Heizen

Ausgewählte Klimatipps zu den Themen Foodwaste und Heizen sind auch in digitaler Form verfügbar. Die Tipps können beispielsweise auf der Webseite von Gemeinden integriert oder in Präsentationen verwendet werden.

Weiterführende Informationen

Kontakt
Letzte Änderung 09.04.2025

Zum Seitenanfang

Kontakt

Klimaprogramm

Manuela Christen
Direktionsbereich Klima

manuela.christen@bafu.admin.ch

Kontaktinformationen drucken

https://www.bafu.admin.ch/content/bafu/de/home/themen/klima/fachinformationen/verminderungsmassnahmen/klimaprogramm/klimaprogramm-kommunikation-fuer-gemeinden.html