Abwasserfinanzierung / Abwasserfonds

Was ist der Abwasserfonds?

Zweck und Ziel des Abwasserfonds

Rückstände von organischen Chemikalien - wie etwa Medikamente, Reinigungsmittel oder Pestizide - in unseren Flüssen und Seen können sich nachteilig auf Wasserlebewesen und Trinkwasserressourcen auswirken. Um die Belastung durch solche Mikroverunreinigungen zu reduzieren, werden in den kommenden Jahren ausgewählte Abwasserreinigungsanlagen (ARA) mit einer zusätzlichen Reinigungsstufe ausgebaut. Die Auswahlkriterien basieren auf der Gewässerschutzverordnung (Anhang 3.1 Ziffer 2 Nummer 8). Die dazugehörigen gesetzlichen Bestimmungen gelten seit dem 1. Januar 2016.

Die Kosten für den Bau der neuen Stufen zur Elimination von Mikroverunreinigungen werden zu 75% über einen neu geschaffenen Zweckgebundenen Abwasserfonds mitfinanziert.

Der Abwasserfonds wird durch eine Abwasserabgabe gespiesen. Diese wird bis 2040 jährlich bei den ARA erhoben. Die Abwasserabgabe richtet sich nach Anzahl der an die ARA angeschlossenen Einwohnerinnen und Einwohner und beträgt maximal 9 Franken pro angeschlossene Person. Nachdem eine ARA Massnahmen zur Reduktion von Mikroverunreinigungen getroffen hat, steigen ihre Betriebskosten, deswegen ist sie anschliessend von der Abgabe befreit.

Aktueller Stand des Abwasserfonds

Einnahmen und Ausgaben

Mio. CHF  2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
 Einnahmen 74.29 74.59 75.31 70.52 68.71

69.20

68.22

68.62

 Abwasserabgabe 74.29 74.59 75.31 70.52 68.71 69.20

68.22

68.62

 Zins / Rückerstattungen 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

0.00

0.00

 Ausgaben 10.45 16.34 44.51 26.78 19.41 36.8

37.77

55.59

 Abgeltungen an ARA 10.00 15.89 43.90 26.09 18.80 36.16

37.25

55

 Fondsaufwendungen 0.45 0.45 0.61 0.69 0.61 0.64

0.52

0.59

 Jahresergebnis 63.84 58.25 30.79 43.74 49.30 32.4

30.45

13.03

Fondsvermögen, Stand 31.12. 63.84 122.09 152.88 196.62 245.92 278.32

308.78

321.82

Prognose 2040
Gesamteinnahmen
Gesamtausgaben

ca 1'200 Mio. CHF
ca 1'200 Mio. CHF
       

Nach heutigem Wissensstand werden die Gesamteinnahmen ausreichen, um die gesamten vorgesehenen Ausgaben zu decken. Der Vermögensstand des Fonds soll nach Abschluss des ARA-Ausbaus null betragen. Um dieses Ziel zu erreichen, kann der Abgabesatz bei Bedarf reduziert werden.

Einnahmen

Im Jahr 2023 waren 689 ARA mit insgesamt 7.62 Mio. angeschlossenen Einwohnerinnen und Einwohner abgabepflichtig. Die Einnahmen betrugen rund 68.6 Mio. CHF

Ausgaben

Die Ausgaben im Jahr 2023 betrugen rund 55 Mio. CHF. Es wurden bei 20 ARA eine Teil- oder eine Schlusszahlung geleistet. Die Ausgaben waren rund 18 Mio. CHF höher als im Vorjahr, was hauptsächlich auf eine erhöhte Bautätigkeit zurückzuführen ist.

ARA im Bau und Ausgaben des Fonds

ARA im Bau und Ausgaben des Fonds

Jahresergebnis

Der Abwasserfonds wurde 2016 eröffnet. Ende 2023 betrug das Fondsvermögen rund 321 Mio. CHF. Das Fondsvermögen wächst momentan kontinuierlich, da zum heutigen Zeitpunkt die Einnahmen über den Ausgaben liegen. Dieses Wachstum wird voraussichtlich bis 2024 anhalten. Danach werden die Ausgaben die Einnahmen übersteigen und das Fondsvermögen wird bis 2040 abgebaut werden.

Entwicklung der Einnahmen und Ausgaben des Abwasserfonds

Entwicklung der Einnahmen und Ausgaben des Abwasserfonds

Stand Ausbau ARA

Kläranlagen mit Massnahmen zur Elimination von Mikroverunreinigungen

Ende 2023 waren 28 Anlagen zur Elimination von Mikroverunreinigungen im Bau. Seit 2016 haben 28 ARA die notwendigen Massnahmen umgesetzt. 24 davon haben eine Stufe zur Elimination von Mikroverunreinigungen gebaut; vier ARA wurden aufgehoben und an eine andere ARA angeschlossen. Die dazu nötige Kanalisationsleitung wurde anstelle der Massnahme auf der ARA abgegolten.

Heute sind vier Auswahlkriterien (siehe Kasten 1) in Kraft. Gestützt auf diese Auswahlkriterien werden rund 135 ARA Massnahmen zur Elimination von organischen Spurenstoffen treffen. Ein zusätzliches Auswahlkriterium (siehe Kasten 2) wird im Jahr 2028 in Kraft treten. Dies wird dazu führen, dass voraussichtlich bis zu weitere 50 ARA ebenfalls Massnahmen treffen müssen.

 

Entwicklung der angeschlossenen Bevölkerung

Im Jahr 2023 lebten rund 8.96 Mio. Personen in der Schweiz. Rund 13% davon waren an eine ARA angeschlossen, die Mikroverunreinigungen eliminiert. Dieser Prozentsatz wächst seit 2016 mit der Anzahl ausgebauter ARA kontinuierlich. Im Jahr 2040 wird er bei voraussichtlich 70% liegen.

Entwicklung der ARA mit Massnahmen und der angeschlossenen Einwohner

Entwicklung der ARAs mit Massnahmen und der angeschlossenen Einwohner

Eliminationsleistung der ausgebauten ARA

ARA, die mit einer zusätzlichen Stufe zur Elimination von Mikroverunreinigungen ausgebaut wurden, müssen in der Lage sein, 80 Prozent der Mikroverunreinigungen aus dem Abwasser zu eliminieren. Dieser Reinigungseffekt wird anhand von zwölf Substanzen gemessen. Die Kantone sind für dessen Überwachung zuständig.

Von den 28 ARA, die bis Ende 2020 Massnahmen ergriffen haben, wurden 24 mit einer zusätzlichen Reinigungsstufe zur Elimination von Mikroverunreinigungen ausgestattet, und vier wurden an eine andere ARA angeschlossen. Von den 24 ARA, die sich mit einer zusätzlichen Reinigungsstufe ausgestattet haben, waren 19 davon seit mindestens einem Jahr in Betrieb und konnten daher ausgewertet werden. Im 2023 erfüllten 15 davon die Anforderungen und hatten einen durchschnittlichen Reinigungseffekt von mindestens 80 Prozent. Vier ARA, erfüllt die Bedingungen im Jahr 2023 nicht. Die Ursachen sind jeweils bekannt und die entsprechenden Massnahmen wurden ergriffen, so dass künftig die Anforderungen eingehalten werden können.

Kanton ARA Name 2023 Kommentar

AG

Reinach

erfüllt

 

AR

Herisau

erfüllt

 

BE

Thunersee

erfüllt

 

JU

SEDE

erfüllt

 

JU

SEPE

erfüllt

 

SG

Flawil (Oberglatt)

nicht erfüllt

Mittlere Eliminationsleistung 78 %. Überschreitung bei 3 von 12 Proben bei Regenwasserspitzen. Bei Trockenwetter immer gut eingehalten. Optimierungsmassnahmen wurden eingeleitet.

SG

Morgental

nicht erfüllt

Mittlere Eliminationsleistung 79 %. Überschreitung bei 5 von 13 Proben. Ursachen bekannt und Massnahmen ergriffen, so dass künftig die Anforderungen eingehalten werden können.

SG

Thal-Altenrhein

erfüllt

 

TG

Aadorf

erfüllt

 

TG

Hefenhofen (Aachtal Moos)

nicht erfüllt

Mittlere Eliminationsleistung 81.8 %. Leichte Unterschreitung der Eliminationsleistung bei 2 von 6 Proben. Optimierungsmassnahmen wurden eingeleitet.

VD

Penthaz

erfüllt

 

ZG

Cham (Schönau)

erfüllt

 

ZH

Bassersdorf

erfüllt

 

ZH

Buchs (Furthof)

erfüllt

 

ZH

Dübendorf

erfüllt

 

ZH

Egg-Oetwil

erfüllt

 

ZH

Gossau

erfüllt

 

ZH

Wetzikon

nicht erfüllt

Mittlere Eliminationsleistung 77.9 %. Überschreitung bei 4 von 11 Proben. Ursachen bekannt und Massnahmen ergriffen, so dass künftig die Anforderungen eingehalten werden können.

ZH

Zürich (Werdhölzli)

erfüllt

 
Daten Jahresauswertung noch nicht verfügbar da erst 2023 in Betrieb genommen
Kanton ARA Name 2023 Kommentar

BL

Therwil (Birsig)

 

Ab 2024

FR

Ecublens

 

Ab 2024

GL

Glarnerland

 

Ab 2024

NE

La-Chaux-de-Fonds

 

Ab 2024

SZ

Untermarch

 

Ab 2024

Kontakt
Letzte Änderung 12.12.2023

Zum Seitenanfang

https://www.bafu.admin.ch/content/bafu/de/home/themen/wasser/fachinformationen/massnahmen-zum-schutz-der-gewaesser/abwasserreinigung/abwasserfinanzierung_abwasserfonds.html