Persistente organische Schadstoffe (POP)

Persistente organische Schadstoffe (persistent organic pollutants, POPs) sind unter dem Stockholmer Übereinkommen der Vereinten Nationen global geregelt. Die nationale Umsetzung erfolgt in der Chemikalien-Risikoreduktions-Verordnung (ChemRRV).

Rechtsgrundlage

Anhang 1.1 ChemRRV

Die Regelungen zu den meisten POP erfolgt im Anhang 1.1 (Persistente organische Schadstoffe).

Anhang 1.9 ChemRRV

Die Regelungen zu einem POP erfolgt im Anhang 1.9 (Stoffe mit flammhemmender Wirkung):

- Decabromdiphenylether

Anhang 1.16 ChemRRV

Die Regelungen zu den per- und polyfluorierten Alkylverbindungen (PFAS), die als POP gelten, erfolgt im Anhang 1.16 (Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen):

- Perfluoroctansulfonsäure (PFOS) und ihre Derivate
- Perfluorhexansulfonsäure (PFHxS) und ihre Vorläuferverbindungen
- Perfluoroctansäure (PFOA) und ihre Vorläuferverbindungen

Weiterführende Informationen

Kontakt
Letzte Änderung 15.09.2025

Zum Seitenanfang

https://www.bafu.admin.ch/content/bafu/de/home/themen/chemikalien/industriechemikalien-nach-stoff/persistente-organische-schadstoffe-pop.html