Der Bund stimmt mit seiner Waldpolitik die ökologischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Ansprüche an den Wald optimal aufeinander ab. Mit der Ressourcenpolitik Holz wird eine nachhaltige Nutzung und Verwertung des einheimischen Rohstoffs Holz verfolgt. Bei Bedarf setzt der Bund zusammen mit Partnern gezielte Massnahmen um. Beispielsweise die Grenzkontrollen bei Importen bestimmter holzverpackter Warengruppen (z.B. Steinprodukte) aus Nicht-EU-Ländern, die verhindern sollen, dass der asiatische Laubholzbockkäfer in die Schweiz gelangt.