Dossiers

Aktuelle Webdossiers für die Medien und die interessierte Öffentlichkeit

Unsere Böden, wertvolles aber wenig bekanntes Gut

05.12.2023 – Nur auf gesunden Böden entstehen Lebensmittel und Biodiversität. Böden schützen vor Naturgefahren und wirken der Klimaerhitzung entgegen. Werden Böden versiegelt, gehen diese Leistungen jedoch verloren. Nur selten ist überhaupt bekannt, welche Böden verschwinden, wenn Beton und Asphalt immer weiter vorrücken. Der Bund engagiert sich darum zusammen mit Kantonen, Gemeinden, Landwirtschaft, Naturschutz, Raumplanung und Wissenschaft dafür, die Böden der Schweiz besser kennenzulernen und so deren Leistungen für die Zukunft zu sichern.

Wie der Klimawandel die Landschaft verändert

29.11.2023 - Von saftig grün zu trocken braun: Eine Studie zeigt, wie sich der Klimawandel bis zum Ende dieses Jahrhunderts auf die Schweizer Landschaften auswirken könnte. Diese Veränderungen und ihre Folgen werden stark davon abhängen, wie wir uns an den Klimawandel anpassen.

Magazin «die umwelt» 4/2023 - Unentbehrlich: der Wald

Waldgebiete regulieren das Klima, schützen uns vor Naturgefahren und liefern einen erneuerbaren Baustoff. Wie aber können wir dafür sorgen, dass der Wald seine Leistungen auch in Zukunft noch erbringen kann?

Der 5G-Wanderer: auf Diskretion bedacht

29.11.2023 - Hat Nicolas Loizeau vielleicht den besten Doktorats-Job der Schweiz? Er sitzt auch viel am Computer, klar. Aber ebenso oft spaziert er durch verschiedenste Gegenden der Schweiz, einen grossen Rucksack geschultert. Darin trägt er drei kleine Geräte herum, auf exakt gewählten Routen, und misst die elektromagnetische Strahlung. Wir haben ihn einen Tag lang begleitet.

Interview: Boost für Umwelttechnologien - «Wir haben bedeutende Innovationen vorangetrieben»

29.11.2023 - Neue Technologien helfen uns, Luft und Wasser sauber zu halten und den Klimawandel zu bremsen. Im Interview sagt Daniel Zürcher, Leiter der Sektion Innovation beim BAFU, warum sich der Bund engagiert und woran aktuell getüftelt wird.

28. Klimakonferenz COP28 in Dubai

Die Vertragsstaaten des Pariser Übereinkommens treffen sich vom 30. November bis zum 12. Dezember 2023 zur 28. Klimakonferenz der Vereinten Nationen (COP28) in Dubai (Vereinigte Arabische Emirate).

Heizen mit Holz, aber richtig

13.11.2023 – Holzheizungen gelten als klimaschonend und umweltfreundlich. Dies stimmt aber nur, wenn eine Holzfeuerung optimal betrieben wird. Sonst verursacht sie Rauchschwaden, die Schadstoffe enthalten und Mensch und Umwelt belasten. Wie man umweltschonend mit Holz heizt, zeigt dieses Dossier.

26. bis 31. August 2023: Hochwasser im Tessin und in der Ostschweiz

06.09.2023 – Gewitter und Starkniederschläge haben ab dem 25. August die Trockenperiode und Hitzewelle in der Schweiz beendet. Die grossen Regenmengen der letzten Augusttage haben vor allem in der Süd- und Ostschweiz zu einem raschen und starken Anstieg der Pegel von Flüssen und Seen sowie an manchen Orten zu Überschwemmungen geführt.

Magazin «die umwelt» 3/2023 - Unser Wasser

13.09.2023 - Schaumteppiche auf Seen und Flüssen – das gehört der Vergangenheit an. Trotzdem bleibt der Druck auf die Gewässer gross. Wo sind Massnahmen dringend?

Interview: Schlaues Gamedesign - «Wer sich ökologisch verhält, wird belohnt»

13.09.2023 - Spiele verändern unser Bewusstsein und stellen uns Handlungsoptionen zur Verfügung, sagt Dominik Rinnhofer, Professor für Gamedesign. Das gilt auch für Games, die unseren Einfluss auf die Umwelt sicht- und erlebbar machen. Was Rinnhofer noch fehlt, sind Spiele, die eine gesamtheitliche Sicht vermitteln.
https://www.bafu.admin.ch/content/bafu/de/home/publikationen--medien/dossiers.html