Internationales: Dossiers

Keine Einigung auf Abkommen gegen Plastikverschmutzung

15.08.2025 - Die Fortsetzung der fünften Verhandlungsrunde über ein Plastikabkommen in Genf (INC-5.2) ist am 15. August 2025 zu Ende gegangen. Trotz intensiver Verhandlungen konnten sich die Staaten nicht auf den Text eines verbindlichen Abkommens gegen Plastikverschmutzung einigen.

29. Klimakonferenz COP29 in Baku

23.11.2024 - Die 29. Klimakonferenz (COP29) in Baku ist am 24. November zu Ende gegangen. Die Länder haben sich auf ein neues kollektives Finanzziel in Höhe von jährlich 300 Milliarden US-Dollar geeinigt, das ab 2035 erreicht werden soll.

Grenzenlose Umweltpolitik: Hinter den Kulissen der grossen globalen Abkommen

Wie schaffen es die Länder, sich international auf konkrete Umweltmassnahmen zu einigen? Denn solche Verhandlungen sind schwierig – auf nationaler wie auch auf internationaler Ebene. Manchmal führen sie aber zu historischen Abkommen. Ein Einblick in die wichtigsten Vorgänge.

Vereint gegen die Plastikverschmutzung

28.09.2022 - Kein Ort der Welt, kein Lebensraum und kaum ein Organismus sind frei von Plastik. Nun hat sich die Weltgemeinschaft in einem historischen Entscheid geeinigt, die Verbreitung von Kunststoffen in der Umwelt zu reduzieren. Bis 2024 soll eine rechtsverbindliche internationale Plastik-Konvention beschlossen werden. Was müsste sie beinhalten, damit eine Trendwende gelingt?

Europäische Umweltagentur (EUA): «Die Zeit drängt!»

24.2.2021 - Die Europäische Umweltagentur (EUA) und ihr Netzwerk für Umweltinformation und -beobachtung (Eionet) haben ihre Strategie für den Zeitraum von 2021 bis 2030 erarbeitet. Nicolas Perritaz vom BAFU arbeitet eng mit der EUA zusammen. Im Gespräch geht er auf ihren neusten Umweltzustandsbericht ein und erläutert die Grundzüge der EUA-Strategie sowie die Massnahmen zur Reduktion der Umweltbelastung.
https://www.bafu.admin.ch/content/bafu/de/home/themen/internationales/dossiers.html