Bildung, Forschung, Innovation: Dossiers

«Die Rettung des Planeten ist für unsere Psyche kein gutes Geschäft»

15.03.2023 - Eigentlich wissen wir alle, dass wir unser Verhalten ändern müssen, um den Klimawandel zu bekämpfen. Warum tun wir dann nicht, was nötig wäre? Umweltpsychologin Cathérine Hartmann erklärt, weshalb wir uns kollektiv Ziele setzen sollten, statt nur unser eigenes Verhalten ändern zu wollen.

Nachhaltigkeit: welchen Beruf wählen?

28.09.2022 - Viele Jugendliche möchten sich für die Umwelt engagieren, haben aber Mühe, einen entsprechenden Beruf zu finden. Dies gilt auch für den 18-jährigen Roman. Er geht in Genf zur Schule und spricht über seine Anliegen mit Anne Mahrer, die sich seit vielen Jahren mit Ökologie befasst.

Lernprogramm Future Perfect: Damit Nachhaltigkeit im Betrieb ankommt

24.02.2022 - Das Online-Lernprogramm Future Perfect vermittelt Lernenden die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, damit sie diese in ihren Betrieben anwenden können. Die ersten Erfahrungen mit Pilotklassen stimmen positiv. «Future Perfect hat das Potenzial, angehende Berufsleute in grosser Zahl zu erreichen und damit einen wesentlichen Beitrag an umweltverträgliche, zukunftsfähige Lösungen zu leisten», sagt Andrea Bader vom BAFU.

Klimaschulen: Schulen setzen sich für den Klimaschutz ein

25.11.2020 - Einen Stromausfall simulieren, eine Solaranlage bauen, klimagerecht kochen und ein Recyclingkonzept für die Schule erarbeiten: Das Bildungsprogramm Klimaschule will Schülerinnen und Schüler für einen nachhaltigen Lebensstil sensibilisieren.

Magazin «die umwelt» 3/2019 - Natur 4.0

04.09.2019 - Dossier: Natur 4.0
Wie wirkt sich Digitalisierung auf die Umwelt aus?

Umwelttechnologieförderung – eine Erfolgsgeschichte

11.04.2018 - Umweltinnovationen sind unsere Zukunft. Sie helfen die grossen Herausforderungen zu meistern, indem wir dank ihnen weniger Ressourcen verbrauchen und weniger Schadstoffe ausstossen. Gleichzeitig tragen Innovationen dazu bei, unseren Wohlstand zu wahren und die Wirtschaft voranzutreiben. Seit 20 Jahren fördert der Bund deshalb die Entwicklung von Umwelttechnologien.
https://www.bafu.admin.ch/content/bafu/de/home/themen/bildung/dossiers.html