Umwelttechnologie-Förderung

UI-2311-Brennpkt

Umwelttechnologieförderung 2017-2021

21.06.2023 – Der wachsende Cleantech-Markt mit steigenden Absätzen im In- und Ausland entwickelt sich auch in der Schweiz schneller als der Durchschnitt unserer Wirtschaft. Ermöglicht werden die Innovationen nicht zuletzt durch eine gute Zusammenarbeit zwischen allen Akteuren: engagiert sich der Staat für Umweltinnovationen, mobilisiert dies auch privatwirtschaftliche Investitionen.

Nachhaltige Entwicklung

Umfrage zu Nachhaltiger Entwicklung an Schweizer Hochschulen

Hochschulen bilden zukünftige Wissenschaftler/-innen und Führungskräfte aus, die wesentlich zur nachhaltigen Entwicklung unserer Gesellschaft beitragen. Wie zufrieden sind die Studierenden aktuell mit ihrem Studium hinsichtlich Nachhaltiger Entwicklung? Welches Engagement erwarten sie von ihren Hochschulen und ihren Dozierenden diesbezüglich?

Forschungskonzept Umwelt

Neue Publikation: Forschungskonzept Umwelt für die Jahre 2021–2024

12.03.2020 - Die Umweltforschung bildet die Grundlage für die Früherkennung und Analyse von Umweltproblemen und ermöglicht die Erarbeitung von Lösungen zum Schutz unserer Umwelt und unserer Ressourcen. Sie ist unverzichtbar für die funktionale Weiterentwicklung der Umweltpolitik und gewährleistet eine effiziente Umsetzung.

Magazin «die umwelt»

3/2019 Natur 4.0

Dossier: Wie wirkt sich Digitalisierung auf die Umwelt aus?

360°: Artenschutz | Gefahrenprävention | Klimawandel | Ressourcen

 
 
 
 

Luftlabor.ch

Lernangebot Luftlabor.ch: Digitales Lehrmittel lockt die Schüler aus der Reserve

Als Teil der Kampagne für benzolfreies Gerätebenzin steht seit gut einem Jahr das im Auftrag des BAFU erarbeitete digitale Lehrmittel Luftlabor.ch im Einsatz. Es will Jugendliche für die Problematik der Luftverschmutzung sensibilisieren, was ihm offensichtlich gut gelingt.


Umweltbildung

Berufsbildung

Berufsbildung

Das BAFU übernimmt eine aktive Rolle, um Umweltkompetenzen in der Berufsbildung zu fördern.

Innovation

Innovative Projekte

Innovation als Treiber für eine ressourcenschonende und –effiziente Wirtschaft.

Umweltforschung

Forschungsgruppen

Mehr als 1000 Forschungsgruppen sind in der Schweiz in der Umweltforschung tätig.

Beratungsangebot

Beratungsangebot

Das BAFU bietet den Organisationen der Arbeitswelt Beratung in allen Phasen der Berufsbildung an.

Projektförderung

Projektförderung

Das BAFU fördert und unterstützt innovative, wirkungsorientierte Bildungsprojekte.

Aktuelle Mitteilungen

Alle News

Zur Darstellung der Medienmitteilungen wird Java Script benötigt. Sollten Sie Java Script nicht aktivieren können oder wollen haben sie mit unten stehendem Link die Möglichkeit auf die New Service Bund Seite zu gelangen und dort die Mitteilungen zu lesen.

Zur externen NSB Seite

https://www.bafu.admin.ch/content/bafu/de/home/themen/thema-bildung-forschung-innovation.html