Lärm: Dossiers

Revidierte Lärmschutz-Verordnung - Mehr Geld für weniger Lärm

01.06.22 - Der Schutz der Bevölkerung vor Strassenlärm ist eine Daueraufgabe. Dabei will der Bund die Kantone und Gemeinden weiterhin unterstützen. Die höchsten Beiträge entrichtet er für Massnahmen an der Quelle wie lärmarme Strassenbeläge und Temporeduktionen. Sie haben sich als besonders effizient erwiesen.

Ruhe – kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit

22.06.2020 – Die Ruhe ist ein kostbares Gut, welches zur Gesundheit und zum Wohlbefinden der Menschen beiträgt. Ruhe fördert das Zusammenleben und wertet Wohn- und Arbeitsorte auf. Trotzdem wird bei der Siedlungsentwicklung dem Ruheschutz nicht oder zu spät das nötige Gewicht beigemessen. Deshalb möchte das Bundesamt für Umwelt (BAFU) ruhige Gebiete innerhalb und ausserhalb der urbanen Lebensräumen künftig besser erhalten und fördern.

Nationaler Massnahmenplan: Ruhe ist ein kostbares Gut

16.5.2018 - Ruhe schützt Gesundheit und Wohlbefinden. Derweil vermindert Lärm die Lebensqualität und verursacht hohe volkswirtschaftliche Kosten. Um die Bevölkerung besser vor schädlichem und lästigem Lärm zu schützen, will der Bundesrat mit einem nationalen Massnahmenplan den Lärm an der Quelle angehen und ruhige Gebiete bewahren.
https://www.bafu.admin.ch/content/bafu/de/home/themen/laerm/dossiers.html